Deutsche Telekom Aktie: Gigabit-Offensive schockt Wettbewerb

Die Deutsche Telekom modernisiert ihr Mobilfunknetz mit Gigabit-Geschwindigkeiten an 90% der Standorte und verdoppelt die Kapazität, was den Wettbewerb vor Herausforderungen stellt.

Die Kernpunkte:
  • 36.000 Mobilfunkstandorte werden grundlegend modernisiert
  • 90% der Standorte bieten künftig Gigabit-Geschwindigkeiten
  • Drei-Stufen-Frequenzstrategie für optimale Netzauslastung
  • Aktie reagiert zunächst positiv auf die Ankündigungen

Die Deutsche Telekom feuert eine technologische Breitseite ab, die den gesamten Mobilfunkmarkt erschüttern dürfte. Der Bonner Konzern plant nichts Geringeres als die komplette Überforderung der Konkurrenz: Das Mobilfunknetz soll seine Kapazität verdoppeln, während 90 Prozent aller Standorte künftig Gigabit-Geschwindigkeiten liefern sollen. Eine Kampfansage, die Vodafone und Co. in arge Bedrängnis bringen könnte.

Das "Ultra-Kapazitätsnetz": Telekom stellt alles auf den Kopf

Die Dimensionen dieser strategischen Offensive sind beeindruckend. Die Telekom wird ihre gesamte Infrastruktur mit rund 36.000 Mobilfunkmasten und Dachstandorten grundlegend modernisieren. Das Ziel: An neun von zehn Standorten sollen Download-Geschwindigkeiten von mindestens einem Gigabit pro Sekunde Standard werden.

Die technische Umsetzung erfolgt über eine radikale Neuausrichtung der Netzanbindung. Künftig werden die Mobilfunkstandorte mit mindestens 10 Gigabit pro Sekunde an das Kernnetz angebunden – über 80 Prozent davon mittels Glasfaser. Eine Investition, die nicht nur die Leistungsfähigkeit revolutioniert, sondern auch die Zukunftssicherheit des Netzes garantiert.

Intelligente Frequenz-Strategie setzt neue Maßstäbe

Besonders raffiniert ist die geplante Frequenznutzung. Die Telekom setzt auf eine Drei-Stufen-Strategie:

  • Flächendeckende Grundversorgung: An allen Standorten werden die reichweitenstarken Low-Band-Frequenzen (700, 800 und 900 MHz) gebündelt
  • Hohe Übertragungsraten: 90 Prozent der Standorte erhalten zusätzlich Mid-Band-Frequenzen für maximale Geschwindigkeit
  • Extreme Auslastung: Das besonders schnelle 3,6-GHz-Band kommt gezielt an Hotspots zum Einsatz

Diese Strategie ist eine direkte Antwort auf den exponentiell steigenden Datenverbrauch und die wachsende Zahl vernetzter Geräte.

Wettbewerb unter Zugzwang

Die Konkurrenz dürfte die Ankündigung des ersten "Ultra-Kapazitätsnetzes" in Deutschland mit gemischten Gefühlen aufnehmen. Vodafone und Telefónica stehen nun unter enormem Druck, gleichzuziehen oder das Feld zu räumen.

Die Telekom-Aktie reagierte zunächst positiv auf die Nachricht, gab aber im Tagesverlauf im Einklang mit dem Gesamtmarkt nach. Mit einem aktuellen Kurs von 30,45 Euro notiert das Papier rund 15 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch – eine Position, die angesichts der strategischen Offensive durchaus Potenzial birgt.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...