Deutsche Telekom Aktie: Glückliche Fügung

Die Deutsche Telekom kündigt eine Rekorddividende von 1 Euro je Aktie und ein 2-Milliarden-Aktienrückkaufprogramm an. Zudem wurden die Prognosen für EBITDA und Free Cashflow erneut erhöht.

Die Kernpunkte:
  • Rekorddividende von 1 Euro je Aktie
  • Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro
  • Erneute Prognoseerhöhung für EBITDA und Cashflow
  • T-Mobile US als starker Wachstumsmotor

Der Bonner Telekommunikationsriese überrascht die Märkte mit einem beispiellosen Schachzug: Eine Rekorddividende von 1,00 Euro je Aktie, ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro und gleichzeitig erneut angehobene Prognosen. Das Management sendet damit ein unmissverständliches Signal – doch was steckt wirklich hinter dieser Offensive? Und kann das US-Geschäft die ambitionierten Versprechen langfristig tragen?

Starke Zahlen dank T-Mobile US

Das dritte Quartal 2025 bestätigt die strategische Ausrichtung des Konzerns. Als primärer Wachstumsmotor erweist sich einmal mehr die US-Tochter T-Mobile US, die mit robustem Geschäft glänzt. Die operative Stärke in einem herausfordernden Marktumfeld überzeugt: Für das Gesamtjahr 2025 wird nun ein bereinigtes EBITDA AL von rund 45,3 Milliarden Euro erwartet – eine erneute Anhebung der Jahresprognose.

Auch beim Free Cashflow AL korrigierte das Management die Prognose nach oben. Diese Zahlen belegen, dass der Konzern nicht nur Versprechen macht, sondern diese auch durch harte Fakten untermauert. Die positive Kursreaktion am Donnerstagvormittag ließ nicht lange auf sich warten: Die Papiere zählten im XETRA-Handel zu den stärkeren Werten im DAX.

Rekordausschüttung: Aktionäre im Fokus

Die Kombination der Maßnahmen ist bemerkenswert:

  • Rekorddividende: 1,00 Euro je Aktie für das kommende Jahr – ein klares Bekenntnis zur Ausschüttungspolitik
  • Aktienrückkauf: 2 Milliarden Euro Volumen ab 2026 geplant
  • Prognoseerhöhung: Bereinigtes EBITDA AL und Free Cashflow AL angehoben
  • US-Wachstumsmotor: T-Mobile US liefert entscheidende Impulse

Diese Strategie sendet ein starkes Signal des Vertrauens in die zukünftige finanzielle Leistungsfähigkeit. Das Management zeigt sich überzeugt, dass die Ertragslage nicht nur stabil bleibt, sondern weiteres Potenzial birgt.

Analysten überzeugt: Kursziele bleiben ambitioniert

Die Expertenfront reagierte prompt und größtenteils euphorisch. Die DZ Bank bestätigte ihre “Kaufen”-Einstufung mit einem fairen Wert von 38 Euro und lobte das solide Quartalsergebnis sowie die verlässliche Dividendenpolitik. Noch optimistischer zeigt sich die Deutsche Bank Research: Sie belässt die Einstufung auf “Buy” mit einem Kursziel von 42 Euro.

Der Titel kämpfte zuletzt mit einem Abwärtstrend und notierte deutlich unter seinem Jahreshoch. Doch die aktuellen Unternehmensnachrichten könnten nun für einen nachhaltigen Impuls sorgen. Der Markt preist derzeit die verbesserte Ertragslage und die attraktiven Kapitalrückführungen ein – eine Neubewertung der fundamentalen Lage scheint im Gang. Ob damit der Weg für eine nachhaltige Trendwende geebnet ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...