Deutsche Telekom Aktie: Profitabler Jahresstart!

Deutsche Telekom veröffentlicht Q1-Zahlen mit Fokus auf mögliche Prognoseanpassung. Analysten erwarten starke Ergebnisse trotz Marktherausforderungen.

Die Kernpunkte:
  • Erwartete Gewinn- und Umsatzsteigerungen im Q1
  • Morgan Stanley rechnet mit EBITDAL-Prognoseerhöhung
  • Aktie zeigt starke Jahresperformance mit 44% Plus
  • Überhitzte Marktlage erhöht Erwartungsdruck

Die Spannung bei der Deutschen Telekom steigt: Morgen lüftet der Bonner Riese den Vorhang zu seinen Quartalszahlen für das erste Quartal 2025. Während Analysten mit soliden Zuwächsen rechnen, richtet sich der Blick gebannt vor allem auf eine mögliche Anhebung der Jahresprognose. Wird die Telekom liefern und den Optimismus der Experten bestätigen?

Analysten mit hohen Erwartungen

Im Vorfeld der morgigen Bekanntgabe liegen die Erwartungen der Finanzexperten hoch. Für das abgelaufene Quartal rechnen sie im Durchschnitt mit einem Gewinn je Aktie (EPS) von 0,526 US-Dollar – eine deutliche Steigerung gegenüber den 0,430 US-Dollar im Vorjahresquartal. Auch beim Umsatz wird ein solides Plus von rund 10,8 Prozent auf 33,60 Milliarden US-Dollar erwartet, verglichen mit 30,33 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die entscheidende Frage wird sein, ob diese optimistischen Prognosen getroffen oder gar übertroffen werden können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Morgan Stanley: Kursziel leicht gesenkt, aber Zuversicht für Jahresprognose

Die US-Großbank Morgan Stanley hat ihre Einschätzung für die Deutsche Telekom Aktie zwar mit einer leichten Kurszielkorrektur von 42 Euro auf 41 Euro versehen, die Einstufung aber bei "Overweight" belassen. Ihrer Analyse zufolge dürften die Ergebnisse des ersten Quartals trotz spürbarer Herausforderungen wie Wettbewerbsdruck und Lohnerhöhungen beruhigend ausfallen.
Besonders pikant: Morgan Stanley geht davon aus, dass die Deutsche Telekom ihre Prognose für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDAL) für das Gesamtjahr anheben wird. Die Bank prognostiziert ein ambitioniertes EBITDAL von 45,3 Milliarden Euro, während die aktuelle Prognose des Konzerns bei 44,9 Milliarden Euro liegt. Sollte sich diese Einschätzung bewahrheiten, könnte das der Aktie neuen Schub verleihen.

Aktie im Warte-Modus – beeindruckende Jahresperformance

Im Vorfeld der wichtigen Zahlen zeigt sich die Aktie heute leicht fester und notiert bei rund 31,80 Euro. Anleger blicken auf eine beachtliche Performance zurück: Seit Jahresanfang steht ein Plus von knapp 9% zu Buche, und auf Sicht von zwölf Monaten konnte der Wert der Aktie sogar um beeindruckende 44,48% zulegen. Dieser starke Lauf hat die Erwartungshaltung natürlich erhöht. Ein RSI (14 Tage) von über 90 signalisiert zudem eine technisch überhitzte Situation, was die Messlatte für positive Überraschungen am morgigen Tag zusätzlich erhöht.

Worauf Anleger jetzt achten sollten:

  • Die finalen Zahlen zum ersten Quartal 2025, die morgen veröffentlicht werden.
  • Die Bestätigung der von Analysten erwarteten Umsatz- und Gewinnsteigerungen.
  • Entscheidend: Der Ausblick des Managements und insbesondere eine mögliche Anhebung der EBITDAL-Jahresprognose.
  • Aussagen zur Bewältigung von Wettbewerbsdruck und gestiegenen Kosten.

Der morgige Tag wird also zur Stunde der Wahrheit für die Deutsche Telekom. Es geht nicht nur um die reinen Zahlen des abgelaufenen Quartals, sondern vor allem um die Signale, die das Management für die zukünftige Entwicklung sendet. Kann der Telekom-Riese die hohen Erwartungen erfüllen und den positiven Trend fortsetzen?

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...