Deutsche Telekom Aktie: Rekord-Rally!

Die Deutsche Telekom erhöht die Dividende auf 1,00 Euro je Aktie, startet ein 2-Milliarden-Aktienrückkaufprogramm und hebt zum dritten Mal in diesem Jahr die Gewinnprognose an.

Die Kernpunkte:
  • Dividende steigt um 11 Prozent auf 1,00 Euro
  • Aktienrückkäufe im Volumen von 2 Milliarden Euro
  • Bereinigtes EBITDA von 11,1 Milliarden Euro im Q3
  • Starkes Wachstum durch US-Geschäft und Glasfaser

Die Deutsche Telekom schockt die Märkte mit einer dreifachen Überraschung – und treibt ihre Aktie damit auf die Überholspur. Während viele Konzerne mit Wachstumssorgen kämpfen, hebt der Bonner Telekomriese nicht nur zum dritten Mal in diesem Jahr die Prognose an, sondern belohnt Aktionäre auch mit einer Rekord-Dividende und milliardenschweren Aktienrückkäufen. Steht die Telekom-Aktie vor der nächsten Aufwärtsspirale?

Dividenden-Boom und Milliarden für Aktionäre

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Telekom erhöht die Dividende von 90 Cent auf 1,00 Euro je Aktie – ein satter Sprung um 11 Prozent. Doch das ist nur der Anfang. Für 2026 plant der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 2 Milliarden Euro. Eine klare Botschaft an die Märkte: Hier herrscht finanzielle Schlagkraft!

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Die aktuellen Quartalszahlen untermauern dieses Selbstbewusstsein:

  • Bereinigtes EBITDA AL: 11,1 Milliarden Euro im Q3 2025
  • Nettogewinn: 2,7 Milliarden Euro (+14,3%)
  • Freier Cashflow AL: 5,6 Milliarden Euro
  • Organisches Umsatzwachstum: 3,3% auf 28,9 Milliarden Euro

USA treiben Guidance-Anhebung

Doch was steckt hinter dieser erneuten Prognoseerhöhung? Die Antwort liegt jenseits des Atlantiks. Das US-Geschäft entwickelt sich besser als erwartet, und die Übernahme von UScellular für 4,4 Milliarden Dollar im August zeigt bereits Wirkung.

Die Konsequenz: Die bereinigte EBITDA AL-Prognose klettert von über 45,0 auf rund 45,3 Milliarden Euro. Der freie Cashflow AL wird nun bei etwa 20,1 statt über 20,0 Milliarden Euro erwartet. Zum dritten Mal in diesem Jahr muss die Telekom ihre eigenen Erwartungen nach oben korrigieren – ein klares Zeichen für anhaltendes operatives Momentum.

Deutschland: Glasfaser-Boom und KI-Offensive

Während das US-Geschäft glänzt, legt auch der Heimatmarkt Deutschland mächtig zu. 155.000 Netto-FTTH-Neukunden im Quartal markieren den besten Wert aller Zeiten für reine Glasfaseranschlüsse. Das Netz erreicht mittlerweile 11,8 Millionen Haushalte – und das Wachstum beschleunigt sich weiter.

Doch die größte Überraschung könnte noch kommen: Gemeinsam mit Nvidia baut die Telekom eine KI-Cloud im Rahmen einer Partnerschaft über 1 Milliarde Euro auf. Geplant ist eine der ersten KI-“Gigafabriken” der EU in Nordrhein-Westfalen. Parallel steigerte die IT-Sparte T-Systems ihr bereinigtes EBITDA AL um 22,8 Prozent organisch – getrieben vom boomenden Cloud-Geschäft.

Nachhaltiges Wachstum oder kurzer Höhenflug?

Die entscheidende Frage: Kann die Telekom dieses Tempo halten? Die Zahlen der ersten neun Monate geben Grund zum Optimismus: Service-Umsätze plus 3,7 Prozent, bereinigtes EBITDA AL plus 4,4 Prozent und freier Cashflow AL plus 6,8 Prozent. Das bereinigte Ergebnis je Aktie wuchs um 9,5 Prozent auf 1,56 Euro.

Die Kombination aus Dividendenerhöhung, Aktienrückkauf und gesteigerter Prognose zeichnet das Bild eines Konzerns, der nicht nur wächst, sondern seine Gewinne auch konsequent an die Aktionäre weitergibt. In unsicheren Zeiten eine seltene und wertvolle Kombination – die ihren Kurs in den vergangenen Monaten bereits um über 10 Prozent hat steigen lassen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...