Deutsche Telekom: Zahlen-Rausch und höhere Ziele

Die Deutsche Telekom steigert Quartalsgewinn um 43,5% und erhöht Prognosen dank starkem US-Geschäft, während der Heimatmarkt schwächelt.

Die Kernpunkte:
  • Starker Konzernüberschuss von 2,8 Milliarden Euro
  • US-Tochter T-Mobile treibt Wachstum voran
  • Leichter Umsatzrückgang im deutschen Markt
  • Aktie verzeichnet 47% Plus auf Jahressicht

Die Deutsche Telekom legt die Messlatte für das Gesamtjahr höher und sorgt mit starken Quartalszahlen, befeuert insbesondere durch das boomende US-Geschäft, für Aufsehen. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolgskurs und welche Signale sendet der Bonner Riese wirklich aus?

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich

Die Deutsche Telekom hat zum Jahresauftakt 2025 geliefert und die Analystenprognosen übertroffen. Der Konzernumsatz kletterte auf 29,8 Milliarden Euro, während das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Leasingaufwendungen (EBITDA AL) mit 11,3 Milliarden Euro ebenfalls leicht über den Erwartungen lag. Das bedeutet ein sattes Umsatzwachstum von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders beeindruckend: Der Konzernüberschuss sprang um beachtliche 43,5 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

US-Tochter beflügelt: Prognose angehoben

Die positive Geschäftsentwicklung, maßgeblich getragen von der Stärke der US-Tochter T-Mobile US und günstigen Währungseffekten, verleiht dem Management Rückenwind. Folgerichtig schraubt die Telekom ihre Ziele für 2025 nach oben:

  • Bereinigtes EBITDA AL: Angehoben auf rund 45,0 Milliarden Euro (plus 100 Millionen Euro).
  • Free Cashflow AL: Erhöht auf rund 20,0 Milliarden Euro.
  • Bereinigtes Konzernergebnis je Aktie: Weiterhin bei rund 2,00 Euro erwartet.

Diese optimistischere Sichtweise spiegelt die Erwartungen an eine anhaltend starke Performance im wichtigen amerikanischen Markt wider. Doch wie steht es um das Geschäft im Heimatmarkt?

Heimatmarkt Deutschland: Licht und Schatten

Während das internationale Geschäft floriert, zeigte sich der deutsche Markt im ersten Quartal mit einem leichten Umsatzrückgang von 1,3 Prozent etwas verhaltener. Dieser Trend war bereits im Schlussquartal 2024 sichtbar. Allerdings konnten starke Service-Umsätze im deutschen Mobilfunk diesen Dämpfer teilweise kompensieren. Es bleibt abzuwarten, ob die Telekom hier wieder an Dynamik gewinnen kann.

Trotz der beeindruckenden Zahlen und der angehobenen Prognose zeigten sich Anleger zunächst verhalten. Die Aktie notiert heute bei 32,57 Euro, was einem Tagesplus von 2,39% entspricht. Auf Jahressicht spiegelt ein Zuwachs von über 47% jedoch das Vertrauen in die operative Stärke und die strategische Ausrichtung des Konzerns wider. Das Management blickt jedenfalls zuversichtlich in die Zukunft und sieht die Deutsche Telekom gut aufgestellt, um die positiven Impulse weiter zu nutzen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...