DEUTZ Aktie: Drohnen-Explosion!

Der Motorenhersteller DEUTZ übernimmt die SOBEK Group und finanziert den Einstieg in den wachsenden Drohnenmarkt durch eine 131-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung.

Die Kernpunkte:
  • Strategischer Einstieg in Militärdrohnen-Technologie
  • Kapitalerhöhung von 131 Millionen Euro umgesetzt
  • SOBEK bringt sofortige Profitabilität mit
  • Wachstumsmarkt mit 23 Prozent jährlichem Zuwachs

Der Kölner Motorenhersteller DEUTZ hat mit einem strategischen Doppelschlag für Aufsehen gesorgt. Die Übernahme der SOBEK Group katapultiert das Unternehmen direkt in den boomenden Drohnenmarkt – finanziert durch eine 131-Millionen-Euro-Kapitalerhöhung.

Tektonische Verschiebung im Verteidigungsgeschäft

Die SOBEK-Übernahme markiert einen fundamentalen Strategiewechsel für DEUTZ. Das übernommene Unternehmen entwickelt hochpräzise elektrische Antriebssysteme für Militärdrohnen und zivile Anwendungen. Mit einem erwarteten Umsatz im zweistelligen Millionenbereich und einem EBITDA von 10-12 Millionen Euro für 2025 bringt SOBEK nicht nur Technologie, sondern auch sofortige Profitabilität.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?

Der Kaufpreis im niedrigen dreistelligen Millionenbereich bei einem EBITDA-Multiple von rund 11x zeigt: DEUTZ zahlt für Qualität. SOBEK beliefert bereits führende europäische Drohnenhersteller mit elektrischen Antriebssystemen und etabliert DEUTZ als Teil des neuen europäischen Defense-Tech-Ökosystems.

Kapitalspritze für Wachstumsambitionen

Um die Akquisition zu finanzieren, platzierte DEUTZ rund 13,9 Millionen neue Aktien zu 9,45 Euro bei institutionellen Investoren. Der Bruttoerlös von 131,1 Millionen Euro stärkt die Bilanz und schafft Spielraum für weitere Übernahmen.

Die Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts erhöht das Grundkapital um 10 Prozent. Die neuen Aktien starteten bereits am 12. September den Handel – ein klares Signal für die Dringlichkeit der Wachstumsstrategie.

Milliardenmarkt mit Explosionspotenzial

Doch warum dieser Fokus auf Verteidigungstechnologie? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Europäische NATO-Verteidigungsbudgets sollen bis 2030 auf 965 Milliarden Euro explodieren
  • Der europäische Drohnenmarkt wächst jährlich um 23 Prozent
  • Produktionswert steigt von 1,9 Milliarden (2025) auf 7,9 Milliarden Euro (2035)

SOBEK plant, den Anteil des Verteidigungsgeschäfts von aktuell 12 Prozent auf über 60 Prozent bis 2033 zu steigern. Bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 16 Prozent jährlich wird hier echtes Raketenpotenzial sichtbar.

„Dual+“-Strategie zeigt Zähne

CFO Oliver Neu betont: „Mit unserer ‚Dual+‘-Strategie werden wir weniger abhängig von der zyklischen Nachfrage nach Verbrennungsmotoren.“ Die hohe Investorennachfrage bei der Kapitalerhöhung unterstreicht die Marktakzeptanz für diesen strategischen Kurswechsel.

DEUTZ entwickelt sich vom Komponentenhersteller zum Systemintegrator – ein notwendiger Schritt in einer Branche, die sich fundamental wandelt. Die SOBEK-Integration folgt einem „Low-Touch“-Ansatz, um die technische Expertise des Übernahmeziels zu erhalten.

Kann DEUTZ mit diesem mutigen Schritt den Turnaround einläuten? Der Einstieg in einen Milliardenmarkt mit 23 Prozent Wachstum bietet jedenfalls das Fundament für eine völlig neue Bewertung des Traditionsunternehmens.

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...