Deutz Aktie: Margenschock!
Der Kölner Motorenhersteller verzeichnet eine Vervierfachung des bereinigten EBIT und steigert die operative Marge auf 5,8 Prozent im dritten Quartal 2025.

- Bereinigte EBIT-Marge steigt auf 5,8 Prozent
- EBIT vervierfacht sich auf 28,4 Millionen Euro
- Kostensenkungsprogramm spart über 50 Millionen Euro
- Analysten sehen deutliches Kurspotenzial
Deutz Aktie: Margenschock!
Die Kölner haben ihre Neunmonatszahlen vorgelegt – und liefern einen beeindruckenden Beleg für die laufende Transformation. Am 6. November präsentierte der Motorenhersteller Zahlen, die aufhorchen lassen: Die bereinigte EBIT-Marge im dritten Quartal schoss auf 5,8 Prozent hoch. Zum Vergleich: Im Vorjahresquartal lag sie bei mageren 1,7 Prozent.
Das bereinigte EBIT explodierte von 7,2 Millionen Euro auf 28,4 Millionen Euro – ein Plus von 294,4 Prozent. Die Quartalsentwicklung zeigt eine klare Linie nach oben:
• Q1 2025: 4,3%
• Q2 2025: 5,0%
• Q3 2025: 5,8%
Future Fit entfaltet volle Wirkung
Das Kostensenkungsprogramm greift. CFO Oliver Neu bestätigte: Über 50 Millionen Euro Einsparungen bis 2026 sind identifiziert. Fast 180 Mitarbeiter verließen das Unternehmen bereits über das freiwillige Abfindungsprogramm. Der Umsatz der ersten neun Monate kletterte um 14,9 Prozent auf 1,500 Milliarden Euro – und das trotz schwächelnder Kernmärkte bei Bau- und Landmaschinen.
Passend zur Deutz-Transformation stellt ein kostenloser Spezial-Report drei Unternehmen vor, die durch konsequenten Wandel zu echten Rendite-Maschinen wurden. Jetzt kostenlosen ‘Unternehmen im Wandel’-Report sichern
Die breitere Positionierung zahlt sich aus. Besonders die Genset-Nachfrage entwickelt sich dynamisch, getrieben durch wachsende Rechenzentren, Backup-Power-Anwendungen und europäische NATO-Programme.
Defense und neue Produktoffensive
Die im September abgeschlossene SOBEK-Übernahme stärkt das Portfolio im Verteidigungssektor. SOBEK liefert elektrische Hochleistungsantriebe für Militärdrohnen – ein Markt mit enormem Potenzial.
Anfang 2026 kommt der neue TCD24 V12 GDU-L Motor auf den Markt. Mit 780 kW Leistung ist es das größte Aggregat im Portfolio, speziell für Gensets optimiert. Erste Kleinserienaufträge liegen bereits vor.
In den USA eröffnete das Unternehmen 2025 zwei neue DEUTZ Power Centers. Vier weitere Standorte folgen 2026.
Guidance hält – Analysten bullish
Das Management bestätigte für 2025 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und eine bereinigte EBIT-Marge um den Mittelpunkt der Zielspanne von 5,0 bis 6,0 Prozent. CEO Sebastian Schulte zeigte sich optimistisch: “Wir haben bereits einen guten Start ins vierte Quartal hingelegt.”
Sechs Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Die Kursziele reichen von 9,70 Euro (DZ Bank) bis 12,00 Euro (Kepler Cheuvreux). Der Durchschnitt liegt bei 10,70 Euro – deutlich über dem aktuellen Handelsniveau. Die Transformation vom reinen Motorenhersteller zum Systemanbieter für nachhaltige Mobilitäts- und Energielösungen gewinnt spürbar an Fahrt.
Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




