Dogecoin: Umsatzsteigerung realisiert!
Dogecoin zeigt nach Konsolidierungsphase erste Trendwende-Signale mit Netto-Zuflüssen von 8,46 Millionen Dollar. Entscheidung über Spot-ETF und Fußball-Deal könnten Adoption beschleunigen.

- Erste Netto-Zuflüsse nach monatelanger Abwärtsspirale
- SEC-Entscheidung über Dogecoin-ETF für Oktober erwartet
- Fußballclub ermöglicht Zahlungen mit DOGE
- Open Interest erholt sich auf 1,73 Milliarden Dollar
Dogecoin zeigt erste Anzeichen einer möglichen Trendwende nach einer Konsolidierungsphase. Der Meme-Coin bewegt sich in einem engen Korridor zwischen bullischer Stärke und bärischem Druck – die entscheidende Frage: Wohin geht die Reise?
Kurs unter Druck – doch die Basis stimmt
Aktuell pendelt Dogecoin zwischen 0,19 und 0,20 US-Dollar. Mit einem leichten Plus von knapp 3 Prozent zeigt sich der Kurs erstaunlich stabil. Doch die wahre Geschichte erzählt das Volumen: Ein Anstieg um 23,5 Prozent auf fast 2 Milliarden Dollar spricht für wachsendes Interesse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?
Technisch konsolidiert DOGE unter wichtigen gleitenden Durchschnitten. Der kritische Support bei 0,18 Dollar hält – ein Durchbruch nach oben könnte die Tür zu 0,22-0,25 Dollar öffnen. Doch was sagen die Fundamentaldaten?
On-Chain-Daten verraten: Akkumulation läuft
Die Kennzahlen zeichnen ein vielschichtiges Bild:
– MVRV-Ratio bei 0,63 zeigt moderate Gewinne für Halter
– NVT-Ratio auf 93,4 deutet erhöhte Transaktionsaktivität an
– Stock-to-Flow bei 110 signalisiert knapperes Angebot
Noch spannender: Die Derivate-Märkte. Open Interest erholt sich auf 1,73 Milliarden Dollar – weit entfernt vom Höchststand über 6 Milliarden Dollar, aber ein klares Zeichen für zurückkehrendes Leverage-Interesse. Bei Binance setzen satte 71,75 Prozent der Positionen auf steigende Kurse.
Der entscheidende Wendepunkt: Netto-Zuflüsse von 8,46 Millionen Dollar am 23. Oktober beenden eine monatelange Abwärtsspirale. Die Botschaft könnte klarer nicht sein: Institutionelles Geld kehrt zurück.
Fußball-Deal und ETF-Entscheidung: Zwei Game-Changer
Während die Märkte konsolidieren, passieren im Hintergrund tektonische Verschiebungen. House of Doge, eine mit Dogecoin affiliierte Gesellschaft, übernimmt die Mehrheit am italienischen Fußballclub US Triestina. Künftig bezahlen Fans Tickets und Merchandise mit DOGE – ein Meilenstein für die Mainstream-Adoption.
Doch die wirklich große Bombe tickt anderswo: Die SEC hat ihre Entscheidung über einen Spot-Dogecoin-ETF auf Oktober 2025 verschoben. 21Shares optimiert bereits seine S-1-Unterlagen. Wird ausgerechnet der Meme-Coin zum institutionellen Asset?
Die nächsten Wochen entscheiden über Dogecoins Schicksal. Konsolidiert der Kurs nur – oder sammelt er Kraft für den nächsten großen Move?
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




