DroneShield Aktie: Brillanter Fortschritt!

DroneShield verzeichnet historische Aufträge und investiert massiv in Kapazitäten. Die Aktie erreicht neue Höchststände nach einem Plus von 386 Prozent seit Jahresbeginn.

Die Kernpunkte:
  • Neuer Großauftrag über 11,7 Millionen AUD
  • Rekordbestellung von 61,6 Millionen AUD aus Europa
  • Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut
  • Aktie steigt um 15 Prozent auf Allzeithoch

Die DroneShield-Aktie durchbricht am 15. Juli sämtliche Widerstände und markiert bei 3,72 AUD ein neues Allzeithoch. Ein Kurssprung von knapp 15 Prozent lässt Anleger jubeln – doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Rally?

Der Auslöser für den Höhenflug ist ein Forschungs- und Entwicklungsauftrag im Wert von 11,7 Millionen Australischen Dollar. Dieser Vertrag mit einer "Five-Eyes"-Staatengruppe katapultiert den Spezialisten für Drohnenabwehr-Technologie erneut in den Fokus der Investoren.

Rekordjahr 2025: Auftragsboom ohne Ende

Das aktuelle Kursfeuerwerk ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Ende Juni 2025 sicherte sich das Unternehmen die größte Einzelbestellung der Firmengeschichte – satte 61,6 Millionen AUD aus Europa. Ein weiterer Großauftrag über 9,7 Millionen AUD aus Lateinamerika komplettiert das Bild einer prall gefüllten Pipeline.

Diese Auftragswelle spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Im ersten Quartal 2025 verdoppelte DroneShield seine Umsätze gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die globale Vertriebspipeline erreicht mittlerweile ein beeindruckendes Volumen von 2,34 Milliarden AUD.

Investitionsoffensive: 13 Millionen für die Zukunft

Kann das Unternehmen diese explosive Nachfrage überhaupt bedienen? DroneShield gibt eine klare Antwort: Eine strategische Investition von 13 Millionen AUD soll die Produktions- und Forschungskapazitäten drastisch erweitern.

Konkret entstehen ein 3.000 Quadratmeter großer Produktionsstandort in Sydney-Alexandria sowie zusätzliche 2.500 Quadratmeter für Forschung und Entwicklung am Hauptsitz. Die Eröffnung ist bereits für Dezember 2025 geplant.

Milliardenziel in Sichtweite

Die Zahlen machen schwindelig: Bis Mitte 2026 soll die jährliche Eigenproduktion auf 900 Millionen AUD ansteigen. Das langfristige Ziel ist noch ambitionierter – eine Gesamtproduktionskapazität von 2,4 Milliarden AUD bis Ende 2026.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte die Aktie bereits um sagenhafte 386 Prozent. Auch am Mittwoch setzte das Papier seinen Höhenflug fort und schloss weitere 3,76 Prozent höher bei 3,86 AUD.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...