DroneShield Aktie: Comeback nach Mega-Deal!
DroneShield erhält Rekordauftrag über 25,3 Millionen AUD aus Lateinamerika und treibt mit 13 Millionen AUD Produktionsausbau Wachstumsambitionen von 2,5 Milliarden AUD bis 2030 voran.

- Rekordauftrag über 25,3 Millionen AUD
 - Produktionsausbau mit 13 Millionen AUD Investition
 - Langfristiges Umsatzziel von 2,5 Milliarden AUD
 - Kaufempfehlung mit 38 Prozent Kursziel
 
Der Drohnen-Abwehrspezialist DroneShield schockte Anleger zuletzt mit einem Kursrutsch von über 40 Prozent. Doch jetzt kommt die überraschende Wende: Ein Mega-Auftrag aus Lateinamerika bringt frischen Schwung in die Aktie und stellt die Weichen für eine spektakuläre Wachstumsstory. Kann der Titel seinen Höhenflug nun fortsetzen?
Lateinamerika-Geschäft explodiert
Der jüngste Auftrag über 25,3 Millionen Australische Dollar markiert einen Meilenstein für DroneShield. Es handelt sich um den bislang größten Einzelauftrag aus der Lateinamerika-Region, der über einen etablierten Wiederverkäufer abgewickelt wird. Die Lieferungen sind für das vierte Quartal 2025 und das erste Quartal 2026 geplant.
CEO Oleg Vornik betont die strategische Bedeutung dieses Deals: “Dies unterstreicht unsere Position als bevorzugter Anbieter von Counter-UAS-Systemen in Lateinamerika.” Die Region gewinnt zunehmend an Bedeutung für Drohnenabwehrtechnologien, da unbemannte Systeme in modernen Kriegsszenarien eine immer größere Rolle spielen.
Wachstumsmotor auf Hochtouren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: DroneShield verzeichnete 2024 einen Umsatz von 58 Millionen Australischen Dollar – doch die Ambitionen gehen weit darüber hinaus. Bis 2030 peilt das Unternehmen die magische Marke von 2,5 Milliarden Australischen Dollar an. Eine gewagte Prognose, die dennoch das enorme Potenzial des globalen Counter-UAS-Marktes widerspiegelt.
Die Hausbank Bell Potter bleibt optimistisch und bestätigt ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 5,30 Australischen Dollar. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 38 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. Trotz der jüngsten Volatilität zeigt die Aktie seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance von über 600 Prozent.
Technologieführer mit Alleinstellungsmerkmal
DroneShields Wettbewerbsvorteil basiert auf KI-gesteuerten Erkennungsfähigkeiten und einer umfassenden Drohnensignaldatenbank. Das Flaggschiff DroneSentry-X Mk2 vereint RF-Sensorik, künstliche Intelligenz, Sensorfusion und elektronische Kriegsführungsfähigkeiten in einer integrierten Lösung.
Diese technologische Sophistikation hat dem Unternehmen bereits Aufträge in 50 Ländern eingebracht. Besonders in Regionen mit erhöhten Sicherheitsbedenken findet die Technologie reißenden Absatz – sowohl bei Militär- und Regierungskunden als auch im Bereich kritischer Infrastrukturen.
Produktion wird massiv ausgebaut
Um die wachsende Nachfrage bedienen zu können, investiert DroneShield 13 Millionen Australische Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Dazu gehört auch eine neue Forschungseinrichtung in Adelaide, die sowohl die gestiegenen Auftragsvolumen bewältigen als auch die technologische Innovation vorantreiben soll.
Die Manufacturing-Offensive unterstreicht das Vertrauen des Managements in anhaltendes Nachfragewachstum. Angesichts der geopolitischen Spannungen und der zunehmenden Drohnengefahr scheint der Markt für Abwehrsysteme langfristig gesichert.
Kann DroneShield die hohen Erwartungen erfüllen und seinen Kurs wieder in Richtung Allzeithoch drehen? Der Mega-Auftrag aus Lateinamerika gibt jedenfalls einen kräftigen Vorgeschmack auf das, was noch kommen könnte.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




