DroneShield Aktie: Explosion!
DroneShield verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzsprung von 480% und eine Aktiensteigerung von 393% im Jahresvergleich. Geopolitische Spannungen treiben die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen.

- Umsatzwachstum von 480% im Quartal
- Aktienperformance von 393% im Jahr
- Pipeline mit 2,33 Milliarden AUD
- Starke Expansion in Europa und USA
Der australische Counter-Drone-Spezialist DroneShield Ltd (ASX: DRO) lieferte spektakuläre Zahlen für das zweite Quartal 2025. Mit einem Umsatzsprung von 480% auf 38,8 Millionen Australische Dollar im Vergleich zum Vorjahresquartal übertraf das Unternehmen alle Erwartungen. Die Aktie reagierte prompt und legte 3,86% auf 3,91 AUD zu – Teil einer beeindruckenden Jahresperformance von 393%.
Die Halbjahreszahlen unterstreichen die Dynamik: 72,3 Millionen AUD Umsatz bedeuten ein Plus von 210% gegenüber 2024. Besonders erfreulich entwickelt sich das Software-as-a-Service-Geschäft mit einem Wachstum von 177% auf 3,5 Millionen AUD.
Kriegsgewinne treiben das Geschäft
Hinter den Rekordzahlen stehen die anhaltenden geopolitischen Spannungen weltweit. NATO-Verteidigungsbudgets sollen bis 2035 von 2% auf 5% des BIP steigen, während die europäischen Ausgaben von 1,5 auf 2,8 Billionen Dollar hochschnellen könnten. Das US-Verteidigungsministerium stuft Counter-Drone-Systeme als eine von 17 Schlüsselprioritäten ein – mit 1,3 Milliarden Dollar Budget.
CEO Oleg Warning brachte die Marktlage auf den Punkt: "Wir konkurrieren nicht mit anderen Counter-Drone-Herstellern. Wir konkurrieren mit chinesischen, russischen und iranischen Regierungen." Der Markt für Drohnenabwehr schätzt er auf über 10 Milliarden US-Dollar – bei praktisch null Marktdurchdringung heute.
Pipeline explodiert auf Rekordniveau
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 176,3 Millionen AUD bereits gesicherte Umsätze bis Juli 2025, eine Verkaufspipeline von 2,33 Milliarden AUD (+112% gegenüber Vorjahr) mit 284 Projekten. Davon übersteigen 13 Deals die 30-Millionen-Marke, weitere 52 liegen über 5 Millionen AUD.
Regional zeigt sich Europa als Goldgrube mit 1 Milliarde AUD Pipeline-Volumen über 56 Deals, gefolgt von den USA mit 684 Millionen AUD bei 100 Projekten. Asien (ohne China) steuert 437 Millionen AUD bei.
Technologievorsprung als Trumpf
DroneShield beschäftigt 285 Weltklasse-Ingenieure und investiert über 50 Millionen AUD jährlich in Forschung und Entwicklung. Die proprietäre KI-Technologie mit ihrer wachsenden Drohnen-Datenbank verschafft dem Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Mit 192 Millionen AUD Barvermögen per Juli 2025 ist DroneShield bestens für die geplante Expansion gerüstet. Neben dem australischen Hauptsitz entstehen Produktionsstätten in Europa und den USA – Zielkapazität: 2,4 Milliarden AUD Jahresproduktion.
Kann DroneShield dieses rasante Tempo halten? Bei einem geschätzten Marktpotenzial von 10 Milliarden Dollar und praktisch unerschlossenen Märkten dürfte noch viel Musik in der Aktie stecken.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...