DroneShield Aktie: Gewinnmargen überzeugen!
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist verzeichnete ein Umsatzwachstum von über 1.000% und erzielte positive Cashflows. Das Unternehmen baut seine Kapazitäten massiv aus.

- Umsatzsprung um 1.091 Prozent auf 92,9 Millionen AUD
- Positive Cashflows nach früheren Verlusten
- Verkaufspipeline von 2,55 Milliarden Dollar
- Produktionskapazität soll auf 2,4 Milliarden steigen
Der australische Counter-Drone-Spezialist DroneShield verzeichnete im dritten Quartal einen beispiellosen Umsatzsprung um 1.091 Prozent auf 92,9 Millionen australische Dollar. Die Aktie schoss daraufhin um 8,72 Prozent nach oben und steht bereits 484 Prozent im Plus seit Jahresbeginn. Doch was steckt hinter diesem dramatischen Wandel?
Das Unternehmen vollzog eine beeindruckende operative Kehrtwende: Statt eines negativen Cashflows von 19,4 Millionen Dollar im Vorjahr generierte DroneShield diesmal positive 20,1 Millionen Dollar. Die Kasseneinnahmen explodierten um 751 Prozent auf 77,4 Millionen Dollar, während sich die Software-Umsätze vervierfachten.
Führungsriege wird verstärkt
Zeitgleich baute DroneShield seine Führungsstruktur aus: Angus Harris übernahm die Position des Chief Technology Officers und leitet nun ein 330-köpfiges Ingenieursteam. Angus Bean wechselte zum Chief Product Officer, um sich auf die globale Produktstrategie zu konzentrieren.
Diese Neuaufstellung spiegelt das rasante Wachstum wider – und die Herausforderung, die explodierende Nachfrage zu bewältigen.
Pipeline von 2,55 Milliarden Dollar wächst unaufhaltsam
DroneShield positioniert sich als einziges börsennotiertes Unternehmen, das sich ausschließlich auf Counter-Drone-Technologie spezialisiert hat. Der adressierbare Markt umfasst 60 Milliarden US-Dollar – davon sind weniger als 5 Prozent erschlossen.
Die wichtigsten Zahlen:
• Verkaufspipeline: 2,55 Milliarden australische Dollar
• Europa: 1,15 Milliarden Dollar über 66 Projekte
• USA: 715 Millionen Dollar über 118 Projekte
• Bruttomarge: rund 65 Prozent
CEO Oleg Vornik betonte die unprecedented Nachfrage: “Die meisten unserer Kunden hatten bis zum Ukraine-Konflikt vor drei Jahren überhaupt keine Counter-Drone-Lösungen in Betracht gezogen.”
Produktion soll auf 2,4 Milliarden hochgefahren werden
Bis Ende 2026 plant DroneShield eine Kapazitätserweiterung von aktuell 500 Millionen auf 2,4 Milliarden Dollar jährlich. Eine neue 3.000 Quadratmeter große Produktionsanlage in Sydney sowie zusätzliche 2.500 Quadratmeter für Forschung und Entwicklung sollen entstehen.
Mit 235,2 Millionen Dollar Cash und jährlichen F&E-Investitionen von über 50 Millionen Dollar scheint DroneShield bestens gerüstet für die nächste Wachstumsphase. Die Frage ist nur: Kann das Unternehmen die gewaltigen Erwartungen auch erfüllen?
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




