DroneShield-Aktie: Mega!

DroneShield meldet Umsatzsprung auf 92,9 Millionen AUD und prognostiziert über 190 Millionen für das Gesamtjahr. Die Aktie gewinnt nach vorherigem Rücksetzer deutlich an Boden.

Die Kernpunkte:
  • Umsatz verzehnfacht sich im Quartalsvergleich
  • Kursanstieg von 13,7 Prozent am Montag
  • Starke Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen
  • Optimistische Analystenprognosen für weiteren Aufwärtstrend

Ein kräftiger Aufschwung bei DroneShield hat am Montag für Bewegung gesorgt. Der Titel schoss um rund 13,7 % nach oben und erreichte inzwischen um die Mittagszeit deutliche 2,89 Euro. Damit gelang dem australischen Rüstungstechnologieanbieter ein bemerkenswerter Sprung zurück in die Aufmerksamkeit der Märkte. Die Kurse sind damit auch noch deutlich stärker als je vermutet. Denn die Aktie schien in der vergangenen Woche einen massiven Sturz nach unten durchzumachen. Konkret haben die Börsen befürchten müssen, dass es in Richtung von 2 Euro nach unten geht.

Die Hype-Notierungen der vorhergehenden Wochen haben sich jetzt zwischenzeitlich aufgelöst und quasi in ihr Gegenteil verkehrt. Dazu allerdings hatten Analysten ohnehin wissen lassen, dass der Absturz schlicht auf Basis irrationaler Ängste stattfand. Es sieht nun deutlich besser aus, weil das Unternehmen sich selbst zu Wort meldete.

DroneShield: Plötzlich ist für die Aktie alles wieder besser geworden!

Hintergrund ist ein starker Quartalsbericht. Der Umsatz kletterte auf 92,9 Millionen Australische Dollar, während im Vorjahr nur 7,8 Millionen erzielt wurden. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit über 190 Millionen Dollar Umsatz. Dies ist ganz sicher eine beeindruckende Entwicklung.

DroneShield profitiert von wachsender Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen Drohnen. Sicherheitsbehörden weltweit investieren in diese Technologien, und die Briten haben mit ihrer positiven Bewertung des Systems DroneSentry ein weiteres Vertrauenssignal gesetzt.

Trotzdem bleibt das Umfeld schwierig. Politische Gespräche über mögliche Waffenstillstände und Chinas Rohstoffpolitik sorgten zumindest in der vergangenen Woche für Unsicherheit. Besonders die Ankündigung, Exporte Seltener Erden stärker zu kontrollieren, verunsichert Investoren. Ohne diese Materialien könnten wichtige elektronische Komponenten schwerer verfügbar werden.

An der Börse zeigt die Aktie dennoch Stärke. Der Kurs liegt deutlich über zentralen Trendmarken und signalisiert weiterhin Aufwärtspotenzial. Analysten betonen, dass DroneShield operativ liefert, während die Kursbewegungen eher die Stimmung als die Realität widerspiegeln.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Erholung weitergeht. Der Abstand zu den letzten Hochs bleibt gering, und das Handelsvolumen steigt. DroneShield hat erneut bewiesen, dass gute Zahlen selbst in einem nervösen Marktumfeld für Bewegung sorgen können. Das Thema der Anti-Drohnen-Systeme ist ohnehin interessant genug, um weitere Furore an den Börsen zu produzieren. Der Aufwärtstrend ist nicht zufällig derart explodiert.

Wenn der Trend wieder direkt aufgenommen würde, könnte die Aktie sicherlich auch in Richtung von 3,70, vielleicht sogar einem neuen Rekord bei 4 Euro klettern. Dies zumindest erwarten die Analysten, die sich mit der Trend-Technik beschäftigen. Die Bewegungen jedenfalls sind eindeutig. Der Montag gibt neue Zuversicht, dass die Sorgen übertrieben gewesen sind. DroneShield ist derzeit unverändert einer der besonders schnellen Hype-Aktientitel.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...