DroneShield-Aktie: Unfassbare Gewinne!
DroneShield erhält bedeutende Folgeaufträge für Drohnenabwehrsysteme, darunter einen Rekordauftrag aus Europa, der den Jahresumsatz 2024 übertrifft.

- 11,7 Millionen US-Dollar F&E-Auftrag von Five-Eyes-Kunde
- Rekordauftrag über 61,6 Millionen AUD aus Europa
- Ausbau durch europäisches Exzellenzzentrum
- Technologische Führung in KI-basierter Drohnenabwehr
Liebe Leserinnen und Leser,
einer der großen Gewinner dieser Tage ist der Drohnenhersteller DroneShield. Das Unternehmen ist auf dem Weg dazu, einen Rekord nach dem nächsten zu verbuchen. Heute gewann der Titel über 4 %. Die Aktie wird in Europa mit rund 1,45 Euro gehandelt. Sie ist allein in den vergangenen vier Wochen um rund 54 % geklettert. In drei Monaten ging es um rund 195 % aufwärts. Sie scheint nicht aufzuhalten. Es gibt keine Grenzen, die nach oben noch zu durchstoßen wären. Die Notierungen sind und bleiben aktuell in einer Hochphase, die sich auch noch durch wirtschaftliche Zahlen speist – das ist besonders stark. Denn es gibt derzeit fast schon regelmäßig neue Aufträge wie zur Zeit. Damit ist der Titel einer der Rüstungskonzerne, die mit Spezialtechnik nun den Markt erobern. Das Wachstumsunternehmen wird in den kommenden Jahren dann wohl auch schwarze Zahlen schreiben. Bald ist es so weit, das laufende Jahr zeigt schon mehr Erfolge als wahrscheinlich bislang gedacht. Ein Beispiel:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Und erneut konnte der australische Spezialist für die Dronenabwehr einen weiteren bedeutenden Folgeauftrag für sich verbuchen.
Forschung- und Entwicklungs-Folgeauftrag von einem „Five-Eyes“-Kunden
DroneShield hat einen Folgeauftrag über 11,7 Millionen US-Dollar für Forschungs- und Entwicklungsleistungen (F&E) von einem Verteidigungsministerium eines „Five-Eyes“-Landes erhalten. Die „Five Eyes“ sind ein Nachrichtendienstbündnis, dem die USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland angehören.
Das Volumen liegt hier bei 11,7 Millionen US-Dollar. Dies ist der vierte Auftrag von diesem spezifischen Kunden, was die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit unterstreicht.
Dieser Vertrag bestätigt DroneShields technologische Führungsposition im Bereich der KI-basierten Plattformen zur Drohnenabwehr und festigt die Beziehungen zu wichtigen internationalen Verteidigungspartnern. Es zeigt, dass die Entwicklung fortgeschrittener Lösungen weiterhin Priorität hat.
Erst jüngst konnte Drone Shield die Investoren mit einem extrem großen Auftrag begeistern.
Rekordauftrag aus Europa
Dies ist der größte Einzelauftrag in der Geschichte von DroneShield. Es handelt sich um ein Paket von drei separaten Folgeaufträgen für tragbare Drohnenerkennungs- und Abwehrsysteme sowie entsprechendes Zubehör.
Der Auftragswert beläuft sich auf 61,6 Millionen Australische Dollar (AUD). Das ist bemerkenswert, da dieser Betrag den gesamten Jahresumsatz von DroneShield aus dem Jahr 2024 (57,5 Millionen AUD) übertrifft.
Strategischer Wendepunkt: Der Auftrag signalisiert einen klaren Trend, dass militärische Großkunden von der Testphase zu umfassenden, großangelegten Einsätzen der DroneShield-Technologie übergehen.
Europäische Expansion: Dieser Mega-Auftrag ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer gezielten Expansionsstrategie in Europa, wo DroneShield sein erstes Produktions- und Entwicklungszentrum außerhalb Australiens (das „European Centre of Excellence“) aufbaut. Damit positioniert sich das Unternehmen optimal für zukünftige europäische Aufträge und partizipiert am „ReArm Europe Plan“.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...