DroneShield Aktie: US-Militär gibt erneut Millionenauftrag

Das australische Unternehmen DroneShield vermeldet weitere Großaufträge des US-Verteidigungsministeriums und erreicht mit 4000 verkauften Systemen einen wichtigen Meilenstein.

Die Kernpunkte:
  • Zwei neue US-Militäraufträge über 7,9 Millionen AUD
  • Überschreitung der Marke von 4000 verkauften Systemen
  • Bereits 77 Millionen USD Umsatz im laufenden Quartal
  • Aufnahme in ASX-200-Index ab nächster Woche

Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield setzt seinen Erfolgskurs ungebremst fort. Nur einen Tag nach der Ankündigung seiner Aufnahme in den bedeutenden ASX-200-Index legt das Unternehmen erneut einen bedeutenden Deal vor – und durchbricht dabei eine wichtige Verkaufsmarke.

US-Verteidigungsministerium bestellt erneut

Das US-Verteidigungsministerium hat zwei weitere Einzelaufträge im Gesamtwert von umgerechnet 7,9 Millionen Australischen Dollar platziert. Dabei handelt es sich um Nachbestellungen der handgehaltenen Drohnenabwehrsysteme, was die hohe Zufriedenheit des wichtigen Kunden unterstreicht. Die Lieferung der gesamten Bestellung soll innerhalb von nur 30 Tagen aus Lagerbeständen erfolgen – ein klares Signal für die dringenden operativen Anforderungen des Militärs.

Meilenstein von 4.000 verkauften Systemen

Parallel zu den Neubestellungen vermeldete DroneShield den Verkauf des 4.000 Systems weltweit. Matt McCrann, CEO der US-Operationen, bezeichnete dies als „wichtigen Meilenstein für unser Team und unsere Kunden“, der die „Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Lösungen im Feld unterstreicht“.

Bereits 77 Millionen Dollar Umsatz im laufenden Quartal

Die aktuellen Zahlen untermauern das explosive Wachstum des Unternehmens: Allein im laufenden dritten Quartal hat DroneShield bereits einen Umsatz von 77 Millionen US-Dollar verbucht – und weitere Auslieferungen noch im September werden erwartet. Diese Entwicklung setzt den Trend aus dem ersten Halbjahr fort, in dem das Unternehmen einen Rekordumsatz von 72,3 Millionen Dollar bei einem Gewinn vor Steuern von 5,2 Millionen Dollar meldete.

Index-Aufnahme und billionenschwere Pipeline

Ab nächster Woche wird DroneShield Teil des australischen Leitindex ASX 200, was die Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren deutlich erhöhen dürfte. CEO Oleg Vornik verweist auf die weiterhin boomende Nachfrage nach Drohnenabwehrtechnologie: „Unsere Kunden steigen von kleinen Testkäufen in die Vollbeschaffung um.“ Mit einer Verkaufspipeline von umgerechnet 2,3 Milliarden Australischen Dollar scheint der Höhenflug erst zu beginnen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...