DroneShield Aktie: US-Milliardenmarkt im Visier
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield erhält weitere US-Verteidigungsaufträge und überschreitet 4.000 verkaufte Systeme. Das Unternehmen investiert massiv in Produktionskapazitäten.

- Zwei neue US-Verteidigungsaufträge über 7,9 Millionen Dollar
- Über 4.000 verkaufte Drohnenabwehrsysteme erreicht
- 13 Millionen Investition in neue Produktionsstätte
- Aufnahme in ASX 200 Index ab 22. September
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield feiert einen doppelten Erfolg: Zwei neue US-Verteidigungsaufträge im Wert von 7,9 Millionen US-Dollar und die Überschreitung der magischen Grenze von 4.000 verkauften Systemen. Doch hinter diesen Zahlen verbirgt sich eine viel größere Story – der Eintritt in die Phase der Serienproduktion.
US-Militär setzt weiter auf DroneShield
Die neuen Aufträge des US-Verteidigungsministeriums umfassen handheld Counter-Drone-Systeme, darunter das australische RfPatrol-Gerät. Entscheidend ist nicht die Auftragshöhe, sondern der strategische Kontext: Es handelt sich um Folgeaufträge, die den Übergang von Testphasen zur regulären Beschaffung markieren. Matt McCrann, US-CEO von DroneShield, betont: „Über 4.000 Systeme im Einsatz zu haben, unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Lösungen.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Vom Nischenplayer zum Systemlieferant
Die jüngsten Erfolge fügen sich in eine Reihe bedeutender Verträge ein. Nach einem Rekordauftrag über 61,6 Millionen AUD mit europäischen Militärs und einem 5-Millionen-Auftrag der australischen Streitkräfte bestätigen die US-Folgeaufträge den Trend: Regierungen worldwide rüsten ihre Drohnenabwehr systematisch auf – und DroneShield profitiert als Technologieführer.
Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut
Um der explosionsartig steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert das Unternehmen 13 Millionen AUD in eine neue Produktionsstätte in Sydney. Ab Dezember operational, soll die Anlage die Jahresproduktionskapazität auf schätzungsweise 900 Millionen AUD bis Mitte 2026 steigern. Die bisherigen Quartalsumsätze von 77 Millionen AUD könnten damit bald zur neuen Normalität werden.
ASX 200-Aufstieg als nächster Meilenstein
Ab dem 22. September wird DroneShield Teil des S&P/ASX 200 Index – ein Game-Changer für die institutionelle Sichtbarkeit. Während die Aktie heute um gut 1% zulegt und mit 1,80 Euro deutlich über ihren langfristigen Durchschnitten notiert, dürften Indexfonds bald automatisch zukaufen.
Die eigentliche Frage ist: Schafft es DroneShield, seine Technologieführerschaft in nachhaltige Profitabilität umzumünzen? Die Serienaufträge der US-Streitkräfte deuten darauf hin, dass der Weg dorthin geebnet ist.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...