Dynex Capital Aktie: Institutionen greifen zu!

Mortgage-REIT Dynex Capital verzeichnet massive Aufstockungen institutioneller Positionen und Insider-Käufe trotz seitwärts laufender Aktie und hoher Dividendenrendite von 15 Prozent.

Die Kernpunkte:
  • Institutionelle Investoren erhöhen Anteile massiv
  • CEO und CFO kaufen eigene Aktien nach
  • Hohe monatliche Dividende von 15 Prozent Rendite
  • Aktie notiert seitwärts bei günstiger Bewertung

Während die Aktie seitwärts läuft, positionieren sich große Player deutlich: Institutionelle Investoren bauen ihre Anteile an der Mortgage-REIT massiv aus – teilweise mit Steigerungen im vierstelligen Prozentbereich. Gleichzeitig zeigen Insider-Käufe von CEO und CFO Vertrauen in die eigene Gesellschaft.

Institutioneller Ansturm bricht los

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Campbell & CO Investment Adviser LLC erhöhte seine Position um 78,7% auf jetzt 60.238 Aktien. Noch spektakulärer fiel der Zukauf von Allworth Financial LP aus – das Investmenthaus stockte seinen Bestand um sagenhafte 18.921,9% im zweiten Quartal auf und hält nun 52.881 Aktien. Insgesamt kontrollieren institutionelle Investoren bereits 38,34% der Anteile an Dynex Capital.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dynex Capital?

Diese massive Aufstockung der Portfolios signalisiert ein klares Votum der Profis für den Mortgage-REIT-Sektor. Doch was treibt diese Euphorie?

Insider kaufen – ein starkes Signal

Nicht nur externe Investoren setzen auf Dynex Capital. Auch das Management zeigt mit eigenen Käufen Vertrauen in die Aktie: CFO Robert S. Colligan erwarb 4.200 Aktien am 26. September und hält nun direkt 120.857 Stück. Parallel griff CEO Smriti Laxman Popenoe zu 4.260 Aktien zum gleichen Stichtag.

Diese Insider-Käufe fallen zwar mengenmäßig bescheiden aus – die Führungskräfte halten gemeinsam etwa 1,0% der Anteile – doch sie senden ein wichtiges Signal an den Markt: Das Management glaubt an die aktuelle Bewertung und die Zukunftsperspektiven.

Attraktive Dividende unter Druck

Dynex Capital hält an seiner hohen Ausschüttung fest: Für November 2025 wurde eine monatliche Bardividende von 0,17 US-Dollar je Stammaktie beschlossen. Die Zahlung erfolgt am 1. Dezember an Aktionäre, die bis zum 21. November im Register stehen.

  • Monatliche Dividende: 0,17 $ je Aktie
  • Jahresrendite: Ca. 15,0%
  • Ex-Tag: 21. November 2025
  • Auszahlung: 1. Dezember 2025

Doch die hohe Rendite hat ihren Preis: Die Ausschüttungsquote liegt bei 137,8% – die Dividende wird also aktuell nicht durch Erträge gedeckt. Kann das Unternehmen diese attraktive Zahlung langfristig halten?

Seitwärtsphase mit Potenzial?

Die Aktie zeigte zuletzt wenig Bewegung: Sie schloss bei 13,72 $ und verlor marginal 0,07%. Im Vorhandel notierte sie unverändert. Die Handelsspanne der letzten Zeit liegt zwischen 13,06 $ und 14,52 $.

Analysten sehen die Aktie bei “Hold” mit einem Kursziel von 13,42 $ – knapp unter dem aktuellen Niveau. Die Bewertung erscheint mit einem KGV von 9,19 günstig gegenüber dem Marktdurchschnitt von 38,61 und dem Finanzsektor mit 22,08.

Trotz eines enttäuschenden Quartalsergebnisses von 0,25 $ je Aktie (Erwartung: 0,44 $) verbessert sich die Stimmung: Die Short-Interest sank um 11,55% – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks. Bei einer Marktkapitalisierung von 2,004 Milliarden $ bleibt die Frage: Steht Dynex Capital vor einer Trendwende?

Dynex Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dynex Capital-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Dynex Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dynex Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dynex Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...