E.ON Aktie: Alarmstufe Rot!

Der Energiekonzern E.ON verzeichnet deutliche Kursverluste nach einer Abstufung im Trendfolge-Ranking und dem Bruch der wichtigen 100-Tage-Linie, was weitere Rückschläge erwarten lässt.

Die Kernpunkte:
  • Abstieg um drei Plätze im DACH-Aktienranking
  • Bruch der charttechnischen 100-Tage-Linie
  • Kursrückgang auf 15,38 Euro am Freitag
  • Algorithmische Handelssysteme verstärken Verkaufsdruck

Der Energieriese E.ON rutscht in eine kritische Phase: Nach deutlichen Wochenverlusten folgt nun ein weiterer Schlag – die Abstufung in einem wichtigen Trendfolge-Ranking. Das technische Verkaufssignal könnte zum Start der neuen Woche für zusätzlichen Kursdruck sorgen. Bricht jetzt der charttechnische Damm?

Ranking-Absturz verschärft die Lage

Über das Wochenende verdichteten sich die negativen Signale für die E.ON Aktie. Der Titel rutschte im „boerse.de-Signale Aktien DACH“-Ranking von Rang 86 auf Rang 89 ab – ein klares technisches Verkaufssignal in dem trendfolgenden System. Solche Abstufungen verstärken erfahrungsgemäß den Verkaufsdruck, da algorithmusgestützte Handelssysteme entsprechend reagieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Die Schwäche manifestierte sich bereits am Freitag im XETRA-Handel mit einem minus von 0,8 Prozent. Besonders bitter: Die Aktie markierte bei 15,38 Euro ein Tagestief und signalisierte damit die anhaltende Verunsicherung der Anleger.

Charttechnik auf der Kippe

Kernfakten der aktuellen Schwächephase:

  • Ranking-Verlust: Abstieg um drei Plätze im Trendfolge-Index
  • Tagestief: Rückfall auf 15,38 Euro am Freitag
  • Wochenminus: Titel beendete Handelswoche deutlich im roten Bereich
  • Technischer Bruch: Unterschreitung der wichtigen 100-Tage-Linie

Der Bruch der 100-Tage-Linie stellt aus charttechnischer Sicht einen besonders kritischen Punkt dar. Diese Marke gilt als wichtiger Indikator für die mittelfristige Trendrichtung – ihr Verlust deutet auf weitere Kursverluste hin.

Was droht als nächstes?

Die Kombination aus technischem Ranking-Verlust und dem chartechnischen Bruch wichtiger Unterstützungen zeichnet ein düsteres Bild. Ohne starke positive Impulse dürfte der Titel zum Wochenstart unter weiterem Druck stehen. Die Frage ist nun: Kann sich E.ON noch rechtzeitig stabilisieren oder folgt der nächste Kursrutsch?

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...