Eli Lilly Aktie: Durchbruch im Kampf gegen Krebs

Eli Lillys BTK-Hemmer Jaypirca zeigt in Phase-3-Studie bessere Ergebnisse als Konkurrenzprodukt bei chronischer lymphatischer Leukämie. Zulassungsprozess läuft an.

Die Kernpunkte:
  • Überlegenes progressionsfreies Überleben in Studie
  • Bereits beschleunigte Zulassung für bestimmte Patienten
  • Weltweite Zulassungsanträge in Vorbereitung
  • Starke finanzielle Basis für weitere Forschung

Die Aktie von Eli Lilly zeigt sich auf einem bemerkenswerten Erfolgskurs. Der Pharma-Riese aus Indianapolis hat einen bedeutsamen Meilenstein in der Krebsforschung erreicht, der das Potenzial hat, die Behandlung einer der häufigsten Blutkrebsarten zu revolutionieren.

Das Unternehmen gab diese Woche bekannt, dass sein BTK-Hemmer Jaypirca (Pirtobrutinib) in einer Phase-3-Studie gegen chronische lymphatische Leukämie erfolgreich abgeschnitten hat. Im direkten Vergleich mit dem etablierten Konkurrenzprodukt Imbruvica konnte das Eli Lilly-Präparat nicht nur gleichwertige, sondern sogar überlegene Ergebnisse erzielen.

Historischer Erfolg mit weitreichenden Folgen

Was macht diesen Erfolg so besonders? Es handelt sich um die erste Phase-3-Studie überhaupt, die eine direkte Gegenüberstellung mit einem etablierten BTK-Hemmer bei bisher unbehandelten Patienten wagte. 225 noch nicht therapierte Patienten wurden in diese wegweisende Subgruppe eingeschlossen – und zeigten eine besonders ausgeprägte Verbesserung des progressionsfreien Überlebens.

Jacob Van Naarden, Vizepräsident von Lilly Oncology, bezeichnete dies bereits als den zweiten positiven Phase-3-Erfolg im Pirtobrutinib-Programm. Die Sicherheitsdaten entsprechen den Erwartungen aus früheren Studien, was zusätzliches Vertrauen schafft.

Mit einer Marktkapitalisierung von 725 Milliarden Dollar und einer beeindruckenden Bruttomarge von 81,7 Prozent verfügt Eli Lilly über die finanziellen Mittel, um solche bahnbrechenden Entwicklungen voranzutreiben. Das Umsatzwachstum von über 36 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten unterstreicht die Dynamik des Konzerns.

Zulassungs-Marathon startet

Die entscheidende Phase beginnt jetzt: Eli Lilly plant, die detaillierten Studienergebnisse auf einer medizinischen Konferenz 2025 zu präsentieren. Parallel dazu erwartet das Unternehmen weitere Resultate aus der Phase-3-Studie BRUIN CLL-313 noch in diesem Jahr. Diese kombinierten Daten sollen die Grundlage für weltweite Zulassungsanträge bilden.

Jaypirca ist bereits unter beschleunigter Zulassung für bestimmte Mantelzelllymphom-Patienten und CLL-Patienten nach mindestens zwei Vorbehandlungen verfügbar. Eine Vollzulassung für ein breiteres Patientenspektrum könnte den Umsatz erheblich steigern und die Position im hart umkämpften Onkologie-Markt weiter festigen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...