Eli Lilly Aktie: Erfolgsmeldung verkündet!

Der Pharmariese führt Gespräche mit der US-Regierung über mögliche Milliardenverträge, nachdem Konkurrent Pfizer bereits einen Zoll-Deal abschloss. Die Aktie profitiert zudem von starken Umsätzen der Blockbuster-Medikamente.

Die Kernpunkte:
  • Aktive Verhandlungen mit US-Regierung laufen
  • Pfizer schloss bereits Zollbefreiungs-Deal ab
  • Großaktionär verkaufte 92,5 Millionen Dollar Aktien
  • Umsatzwachstum von 37,6 Prozent im Quartal

Die US-Regierung verhandelt über Milliardendeals mit Big Pharma – und Eli Lilly könnte der nächste große Gewinner sein. Nachdem Konkurrent Pfizer bereits einen lukrativen Vertrag abgeschlossen hat, bestätigte der Diabetes- und Adipositas-Spezialist am Freitag „aktive Gespräche“ mit der Regierung. Das dürfte die Anleger elektrisiert haben.

Pfizer macht vor – Lilly folgt nach

Den Grundstein für die Pharma-Rally legte Pfizers Coup: Der Konzern sicherte sich eine dreijährige Zollbefreiung für im Ausland produzierte Medikamente – im Gegenzug für Investitionen in US-Standorte. Diese Nachricht wirkte wie ein Befreiungsschlag für die gesamte Branche.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Monatelang hatten Investoren befürchtet, die Regierung könnte mit drastischen Preiskontrollen und Strafzöllen durchgreifen. Jetzt scheint der Weg für freiwillige Verhandlungen geebnet – und Eli Lilly bringt sich in Position. Das Unternehmen investiert bereits massiv in US-Produktionsstätten und dürfte daher gute Verhandlungskarten haben.

Insider verkaufen trotz Euphorie

Während die Märkte jubeln, sorgte ein Detail für Stirnrunzeln: Die Lilly Endowment Inc., ein Großaktionär, trennte sich am Freitag von 112.596 Aktien im Wert von rund 92,5 Millionen Dollar. Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt angesichts der positiven Entwicklungen.

Starke Zahlen als Rückenwind

Neben den regulatorischen Hoffnungen profitiert Eli Lilly von seinem operativen Erfolg. Die Blockbuster-Medikamente Mounjaro und Zepbound für Diabetes und Gewichtsverlust treiben das Geschäft an – im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 37,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Wall Street bleibt optimistisch: Die Mehrheit der Analysten empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf. Am 30. Oktober stehen die nächsten Quartalszahlen an – dann wird sich zeigen, ob die Euphorie gerechtfertigt ist.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...