Eli Lilly Aktie: Investorenjubel!

Der Pharmakonzern meldet zwei bedeutende Erfolge: Zulassung eines neuen Brustkrebsmedikaments und vielversprechende Daten für ein orales Diabetes-Präparat, die das Wachstum beschleunigen könnten.

Die Kernpunkte:
  • FDA-Genehmigung für innovatives Brustkrebsmittel
  • Orale Diabetes-Tablette übertrifft Vergleichspräparate
  • 57 Prozent Marktanteil im US-GLP-1-Segment
  • 6,5 Milliarden Investition in neue Produktionsanlage

Der Pharma-Riese Eli Lilly sorgt für Furore: Gleich zwei bahnbrechende Entwicklungen binnen weniger Wochen haben das Unternehmen zurück ins Rampenlicht katapultiert. Eine wichtige FDA-Zulassung und spektakuläre Studienergebnisse für ein neues Diabetes-Medikament könnten das Wachstum massiv beschleunigen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Erfolgsrausch?

FDA-Zulassung bringt neuen Krebswirkstoff

Ende September gelang Eli Lilly ein wichtiger Schlag im Kampf gegen Brustkrebs. Die FDA erteilte die Zulassung für Imlunestrant (Inluriyo) – einen innovativen Wirkstoff zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs bei Patientinnen mit spezifischen Genmutationen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Die Zulassung basiert auf beeindruckenden Daten der EMBER-3-Studie mit 874 Patienten. Das Ergebnis: Imlunestrant verlängerte das progressionsfreie Überleben auf 5,5 Monate – deutlich länger als die 3,8 Monate unter herkömmlicher Therapie. Das entspricht einer Risikoreduktion von 38 Prozent.

Besonders brisant: Rund die Hälfte aller Patientinnen mit dieser Brustkrebsform entwickelt die relevanten ESR1-Mutationen während der Behandlung. Imlunestrant könnte somit einer großen Patientengruppe helfen, für die bislang nur begrenzte Optionen existierten.

Oral-Diabetes-Medikament zeigt Überlegenheit

Noch spektakulärer waren die Ergebnisse für Orforglipron Mitte Oktober. Das oral einnehmbare GLP-1-Medikament übertraf in zwei Phase-3-Studien alle Erwartungen. In der ACHIEVE-2-Studie senkte Orforglipron den Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c) um bis zu 1,7 Prozent – mehr als doppelt so stark wie das Vergleichspräparat.

Der Clou: Während bisherige GLP-1-Therapien wie Mounjaro und Zepbound gespritzt werden müssen, kommt Orforglipron als Tablette daher. Das könnte den Milliardenmarkt revolutionieren, da viele Patienten Injektionen scheuen. Die orale Form könnte Eli Lilly massive Marktanteile sowohl von anderen GLP-1-Präparaten als auch von traditionellen Diabetes-Medikamenten sichern.

Dominanz im Milliarden-GLP-1-Markt

Die Zahlen sprechen für sich: Eli Lilly kontrolliert bereits 57 Prozent des US-amerikanischen GLP-1-Marktes. Mounjaro erzielte zuletzt 5,2 Milliarden Dollar Umsatz weltweit, Zepbound steuerte weitere 3,4 Milliarden bei.

Mit den bevorstehenden Quartalszahlen am 30. Oktober stehen entscheidende Weichenstellungen an. Analysten schauen besonders auf die Produktionskapazitäten und Marktanteilsentwicklung. Immerhin investiert Lilly weitere 6,5 Milliarden Dollar in eine neue Produktionsanlage in Texas – ein klares Signal für Wachstumsoptimismus.

Die Kombination aus regulatorischen Erfolgen, klinischen Durchbrüchen und der anstehenden Ergebnispräsentation macht die Eli Lilly-Aktie zu einem der spannendsten Pharma-Titel im vierten Quartal.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...