Eli Lilly Aktie: Konstante Aufwärtsbewegung!

Der Pharmariese Eli Lilly verpflichtet den ehemaligen FDA-Regulierer Peter Marks und signalisiert damit eine strategische Erweiterung über Diabetes-Medikamente hinaus. Zugleich stehen starke Quartalserwartungen und Insider-Verkäufe im Fokus.

Die Kernpunkte:
  • Ehemaliger FDA-Spitzenregulierer wechselt zu Lilly
  • Strategische Erweiterung über Diabetes-Geschäft hinaus
  • Massive Gewinnerwartungen für drittes Quartal
  • Insider-Verkäufe trotz positiver Prognosen

Der Pharma-Riese Eli Lilly hat mit einem strategischen Schachzug für Aufsehen gesorgt: Die Verpflichtung von Peter Marks, einem der einflussreichsten Impfstoff-Regulierer der FDA, signalisiert eine große Kurskorrektur. Während alle Welt auf die Diabetes- und Abnehm-Blockbuster des Konzerns blickt, bereitet Lilly offenbar den Sprung in ein völlig neues Terrain vor. Kann diese Diversifikation dem bereits hoch bewerteten Titel neuen Schwung verleihen?

FDA-Schwergewicht wechselt die Seiten

Am 7. Oktober verkündete Eli Lilly die Verpflichtung von Peter Marks als Senior Vice President für Molekül-Entdeckung und Leiter der Abteilung Infektionskrankheiten. Dieser Personalcoup hat es in sich: Marks leitete neun Jahre lang das Center for Biologics Evaluation and Research (CBER) der FDA und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe.

Sein Abgang von der FDA im März war alles andere als gewöhnlich – Marks trat nach einem Konflikt mit Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. über die Impfstoffpolitik zurück. Unter seiner Führung wurden Dutzende von Zell- und Gentherapien zugelassen.

„Peters Expertise stärkt unsere Fähigkeiten in mehreren Bereichen, sowohl in unserem bestehenden Portfolio als auch in aufkommenden Gebieten“, bestätigte Lilly gegenüber Reuters. Die Botschaft ist klar: Der Konzern will über sein Diabetes- und Adipositas-Geschäft hinauswachsen.

Quartalszahlen im Fokus

Am 30. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – und die Erwartungen sind gigantisch. Analysten prognostizieren einen Gewinn je Aktie von 6,38 Dollar, was einem Anstieg von satten 440,68 Prozent zum Vorjahr entspricht. Beim Umsatz rechnen Experten mit 16,06 Milliarden Dollar – ein Plus von über 40 Prozent.

Für das Gesamtjahr 2025 sehen die Schätzungen noch spektakulärer aus: 22,95 Dollar Gewinn je Aktie und 61,72 Milliarden Dollar Umsatz. Das wären Steigerungen von 76,67 beziehungsweise 37,03 Prozent.

Insider verkaufen – Warnsignal oder Routine?

Während die Wachstumsstory äußerlich intakt scheint, sorgen massive Insider-Verkäufe für Stirnrunzeln. Die Lilly Endowment, die etwa 10,7 Prozent der ausstehenden Aktien hält, verkaufte an fünf der ersten sechs Handelstage im Oktober – allein am 7. und 8. Oktober für Millionen von Dollar.

Bei einem Forward-KGV von 36,85 – mehr als doppelt so hoch wie der Branchenschnitt von 14,65 – spiegelt der Kurs bereits sehr optimistische Erwartungen wider. Die Frage bleibt: Ist noch Luft nach oben oder wird die Bewertung zur Achillesferse?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...