Eli Lilly Aktie: Positiver Aufprall!
Eli Lilly kündigt CVS Health als Mitarbeiter-Arzneimittelversorger und verzeichnet gleichzeitig Rekordkurse nach starken Quartalszahlen. Neue Wirkstoffkandidaten befeuern das Wachstum.

- CVS verliert Versorgervertrag nach Produktstreit
- Aktie erreicht neues Allzeithoch bei 988,53 Dollar
- Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich
- Neue Abnehmmedikamente in Pipeline
- Analysten bleiben überwiegend optimistisch
Der Pharmakonzern Eli Lilly hat eine drastische Entscheidung getroffen: CVS Health fliegt mit sofortiger Wirkung als Arzneimittelversorger für die eigenen Mitarbeiter raus. Der Grund? CVS hatte zuvor Lillys blockbusterträchtige Abnehmspritze von der Liste der erstattungsfähigen Medikamente gestrichen – zugunsten eines Konkurrenzprodukts. Ab dem 1. Januar übernimmt der neue Partner Rightway die Versorgung. Dieser Schachzug zeigt: Im milliardenschweren Markt für Adipositas-Medikamente wird mit harten Bandagen gekämpft. Doch kann Lilly seine Dominanz wirklich verteidigen?
Kursexplosion Richtung Billionen-Marke
Während hinter den Kulissen die Machtspiele laufen, erlebt die Aktie an der Börse einen regelrechten Höhenflug. Am Dienstag, dem 11. November 2025, kratzte der Kurs kurzzeitig an der magischen 1.000-Dollar-Marke und schloss bei 988,53 Dollar – ein neues Allzeithoch. In nur einem Monat legte das Papier fast 19 Prozent zu, in einer Woche allein neun Prozent. Die Marktkapitalisierung rast damit auf die Billion-Dollar-Schwelle zu.
Auslöser für den jüngsten Kursschub waren die Quartalszahlen. Eli Lilly übertraf die Erwartungen deutlich: Mit einem Gewinn je Aktie von 7,02 Dollar (erwartet: 5,69 Dollar) und Umsätzen von 17,60 Milliarden Dollar (Prognose: 16,01 Milliarden) machte der Konzern klar, wer im GLP-1-Markt das Tempo vorgibt.
Pipeline befeuert Wachstumsfantasie
Doch Lilly ruht sich nicht auf bestehenden Produkten aus. Gleich mehrere Entwicklungen heizen die Anlegerphantasie an:
- Orforglipron: Die orale Abnehmpille des Konzerns erhielt von der FDA den Fast-Track-Status für beschleunigte Zulassung.
- Eloralintide: In Phase-II-Studien zeigte dieser wöchentliche Wirkstoffkandidat beeindruckende Ergebnisse – bis zu 20 Prozent Gewichtsreduktion über 48 Wochen. Phase-III-Studien sollen noch in diesem Jahr starten.
- Medicare-Deal: Ein Coup mit der Trump-Regierung könnte Millionen neuen Patienten Zugang zu Medikamenten wie Zepbound verschaffen – für nur 245 Dollar pro Monat statt des bisherigen Listenpreises.
Analysten sehen Potenzial – mit Vorsicht
Wall Street ist weiterhin bullish: Mindestens 17 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, Banken wie UBS und BMO Capital haben ihre Kursziele deutlich angehoben. Doch die rasante Rally ruft auch Skeptiker auf den Plan. Freedom Capital Markets stufte das Papier kürzlich von “Buy” auf “Hold” zurück – trotz Anhebung des Kursziels von 750 auf 950 Dollar. Die Begründung: Die fundamentale Story sei stark, aber im aktuellen Kurs bereits eingepreist. Bleibt die Frage, ob Eli Lilly die hochgesteckten Erwartungen auch weiterhin übertreffen kann – oder ob Anleger hier langsam vorsichtiger werden sollten.
Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




