Eli Lilly Aktie: Produktionsrekord erreicht!

Eli Lilly und Roche erhalten FDA-Freigabe für innovativen Alzheimer-Bluttest, der die Früherkennung durch einfache Blutabnahme ermöglicht und neue Wege für Therapien ebnet.

Die Kernpunkte:
  • Bluttest mit 97,9% negativer Vorhersagegenauigkeit
  • Einfache Diagnose statt aufwändiger PET-Scans
  • Strategische Erweiterung im Neurologie-Bereich
  • Bahnbrechende Entwicklung für Alzheimer-Früherkennung

Die Alzheimer-Diagnostik steht vor einer Revolution – und Eli Lilly mischt kräftig mit. Gemeinsam mit Roche hat der Pharmariese einen bahnbrechenden Bluttest durch die FDA-Zulassung gebracht, der die Früherkennung der tückischen Demenzerkrankung radikal vereinfachen könnte. Doch was bedeutet dieser Coup für die Aktie des GLP-1-Champions?

Diagnose-Revolution nimmt Fahrt auf

Der Elecsys pTau181 Test könnte die Alzheimer-Diagnostik auf den Kopf stellen. Statt aufwändiger und teurer PET-Scans oder invasiver Liquorpunktionen reicht künftig eine einfache Blutabnahme beim Hausarzt. Der Clou: Mit einer negativen Vorhersagegenauigkeit von 97,9 Prozent kann der Test zuverlässig ausschließen, ob ein Patient die Alzheimer-typische Amyloid-Pathologie aufweist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Das ist mehr als nur ein technischer Fortschritt – es ist ein Game-Changer für das gesamte Behandlungsumfeld. Bislang scheiterten viele innovative Alzheimer-Medikamente an den hohen Hürden der Diagnosestellung. Jetzt könnte der Weg für Therapien wie Lillys eigenes Präparat Kisunla deutlich geebnet werden.

Strategischer Schachzug im Neuro-Bereich

Während alle Welt auf die Blockbuster Mounjaro und Zepbound im Diabetes- und Adipositas-Bereich schaut, baut Eli Lilly im Verborgenen ein zweites Standbein in der Neurologie auf. Die Alzheimer-Initiative zeigt: Das Unternehmen will mehr sein als nur der GLP-1-Spezialist.

Die Timing könnte kaum besser sein. Gerade als Fragen zur langfristigen Wachstumsperspektive der GLP-1-Präparate aufkommen, demonstriert Lilly mit dem diagnostischen Durchbruch sein Innovationspotenzial in anderen Therapiegebieten. Der Pharmariese positioniert sich damit als ganzheitlicher Player – von der Früherkennung bis zur Behandlung.

Kommt der nächste Wachstumstreiber?

All eyes on October 30: An diesem Tag präsentiert Eli Lilly die Quartalszahlen für Q3 2025. Die Analysten werden besonders genau hinhören, ob sich erste Hinweise auf die kommerziellen Perspektiven der Alzheimer-Initiativen finden.

Kann die Diagnostik-Offensive zum erhofften Katalysator für die Alzheimer-Therapien werden? Und schafft es Lilly damit, sein Wachstum beyond GLP-1 nachhaltig zu diversifizieren? Die Antworten darauf könnten den Aktienkurs in den kommenden Monaten entscheidend prägen.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...