Eli Lilly Aktie: Unglücklicher Verlauf!

Eli Lilly verliert nach Trumps Ankündigung niedrigerer Medikamentenpreise deutlich an Wert. Die politische Drohung trifft das Kerngeschäft mit GLP-1-Medikamenten, während Analysten optimistisch bleiben.

Die Kernpunkte:
  • Kursverlust nach Trump-Äußerungen zu Preisen
  • GLP-1-Medikamente als wichtigste Wachstumstreiber
  • Analysten halten weiterhin an Buy-Rating fest
  • Orale Diabetes-Variante in Entwicklung

Eigentlich läuft alles nach Plan bei Eli Lilly: Die Abnehm-Spritzen Mounjaro und Zepbound spülten Milliarden in die Kassen und machten den Pharma-Riesen zu einem der Börsen-Stars. Doch dann griff Donald Trump zum Mikrofon – und sprach über “viel niedrigere Preise” für Medikamente wie Ozempic. Was bedeutet das für den Marktführer im 100-Milliarden-Dollar-Geschäft mit Diabetes- und Abnehm-Medikamenten?

Die Reaktion der Börse ließ nicht auf sich warten: Eli Lilly verlor im nachbörslichen Handel rund 3 bis 4,6 Prozent. Auch Konkurrent Novo Nordisk sackte um 3,5 Prozent ab. Ein deutliches Zeichen dafür, wie nervös Investoren auf politische Eingriffe in das lukrative GLP-1-Geschäft reagieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Trump setzt Pharma-Riesen unter Druck

Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag hatte der Präsident über die hohen Kosten neuer Abnehm-Medikamente gesprochen. Auf die Frage nach der Preisgestaltung von Ozempic – das er als “Fettabbau-Medikament” bezeichnete – erklärte Trump, die Preise würden “viel niedriger” werden. Zudem deutete er an, dass diese Preissenkungen “ziemlich schnell” kommen könnten.

Für Eli Lilly ist das ein direkter Angriff auf das Herzstück des Geschäftsmodells. Die GLP-1-Medikamente Mounjaro (gegen Diabetes) und Zepbound (gegen Fettleibigkeit) gelten als wichtigste Wachstumstreiber des Konzerns. Der Markt für Adipositas-Behandlungen wird bis 2030 auf 100 Milliarden Dollar geschätzt – entsprechend hoch sind die Gewinnmargen der Hersteller.

Analysten bleiben trotz politischer Risiken optimistic

Ausgerechnet am Tag der Trump-Äußerungen bekräftigte das Analysehaus Guggenheim sein “Buy”-Rating für Eli Lilly. Diese zeitliche Nähe verdeutlicht das Spannungsfeld: Während die operativen Fundamentaldaten stimmen, wachsen die politischen Risiken.

Die kommenden Quartalszahlen am 30. Oktober werden zeigen, wie das Management die Preisdiskussion einschätzt. Gleichzeitig arbeitet Eli Lilly mit Hochdruck an der Pipeline: Erst diese Woche meldete der Konzern positive Phase-3-Ergebnisse für orforglipron, eine orale GLP-1-Variante gegen Diabetes. Die Zulassung soll 2026 beantragt werden.

Milliarden-Markt im Visier der Politik

Der Vorstoß Trumps trifft Eli Lilly in einer Phase des Erfolgs. Doch die Drohung mit staatlichen Preiseingriffen könnte das gesamte GLP-1-Segment unter Druck setzen. Investoren stehen nun vor der Frage: Können die Pharma-Riesen ihre Gewinnmargen verteidigen – oder beginnt eine neue Ära niedrigerer Preise im Abnehm-Boom?

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...