Eli Lilly Aktie: Zukunftssichere Investitionen

Eli Lilly übertrifft Erwartungen mit 54% Umsatzwachstum und verfünffachtem Gewinn. Die Blockbuster-Präparate Mounjaro und Zepbound treiben die Rekordzahlen an.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzsprung um 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar
  • Nettogewinn verfünffacht auf 5,58 Milliarden Dollar
  • Mounjaro und Zepbound verdoppeln Umsätze
  • Jahresprognose deutlich nach oben korrigiert

Der Pharma-Riese Eli Lilly hat mit seinen Quartalszahlen alle Erwartungen gesprengt und die Märkte in Aufregung versetzt. Ein Umsatzplus von 54 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar und ein Gewinnsprung um das Sechsfache – getrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach den Diabetes- und Abnehmmitteln Mounjaro und Zepbound. Kann das Unternehmen diesen Höhenflug fortsetzen?

Die Gewinn-Maschine läuft auf Hochtouren

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Eli Lilly hat im dritten Quartal einen Nettogewinn von 5,58 Milliarden Dollar erzielt – verglichen mit mageren 970 Millionen Dollar im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 7,02 Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eli Lilly?

Verantwortlich für diese beeindruckende Performance sind die beiden Blockbuster-Medikamente des Konzerns:

  • Mounjaro erzielte 6,52 Milliarden Dollar Umsatz – ein Plus von 109 Prozent
  • Zepbound legte sogar um 184 Prozent auf 3,57 Milliarden Dollar zu

Zusammen steuerten diese beiden Therapien den Großteil des Umsatzwachstums bei und demonstrieren die explosive Nachfrage im Diabetes- und Adipositas-Markt.

Prognose nach oben geschraubt

Das Management zeigt sich entsprechend optimistisch und erhöhte die Jahresprognose deutlich. Für 2025 erwartet Eli Lilly nun einen Gesamtumsatz zwischen 63,0 und 63,5 Milliarden Dollar. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie wurde die Spanne auf 23,00 bis 23,70 Dollar angehoben.

Ein Detail verdeutlicht die neue Marktmacht: Das tirzepatide-Portfolio aus Mounjaro und Zepbound hat mittlerweile Mercks langjährigen Bestseller Keytruda überholt. Ein Zeichen für die Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der Pharmaindustrie.

Analysten werden bullisher

Die Wall Street reagiert entsprechend euphorisch. Jefferies schraubte das Kursziel nach oben, BMO Capital Markets bekräftigte das “Outperform”-Rating. Der Konsens unter den Analysten tendiert stark Richtung “Strong Buy” – mit Kurszielen, die deutliche Aufwärtspotenziale signalisieren.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...