Energiekontor Aktie: Positiver Überraschungsmoment!
Der Bremer Projektentwickler finanziert mit einer neuen Anleihe Wind- und Solarprojekte in Europa. Private Anleger können ab 3.000 Euro investieren.

- 15 Millionen Euro Anleihe mit 5,5% jährlicher Verzinsung
- Finanzierung für Wind- und Solarprojekte in mehreren Ländern
- Über 1,2 Gigawatt bereits genehmigte Projekte
- Eigenbestand von 444 Megawatt stabilisiert das Geschäft
Der Bremer Projektentwickler geht am Kapitalmarkt in die Offensive. Mit einer neuen Unternehmensanleihe will sich das Unternehmen 15 Millionen Euro beschaffen – und bietet Anlegern dafür satte 5,5 Prozent Zinsen jährlich. Ist das der Beweis für die Attraktivität des Geschäftsmodells oder ein Zeichen erhöhten Kapitalbedarfs?
Die Emission läuft bereits und soll bis Ende November 2025 abgeschlossen sein. Private Anleger können ab 3.000 Euro einsteigen, eine Börsennotierung ist nicht geplant. Die Laufzeit beträgt acht Jahre mit jährlicher Zinszahlung.
Zwischenfinanzierung für Milliardenprojekte
Wohin fließt das Geld? Das Unternehmen will damit neue Wind- und Solarprojekte in Deutschland sowie in Großbritannien, Frankreich und Portugal vorfinanzieren. Die Projektpipeline ist beeindruckend: Zwölf Gigawatt Gesamtkapazität stehen in den Büchern, inklusive US-Projektrechten.
Besonders interessant: Für mehr als 1,2 Gigawatt liegen bereits Baugenehmigungen vor. Rund 450 Megawatt befinden sich aktuell im Bau oder haben den Financial Close erreicht. Das zeigt, wie konkret die Pläne bereits sind.
Eigenbestand als Stabilitätsanker
Während andere Projektentwickler ihre Parks nach Fertigstellung verkaufen, behält Energiekontor einen Teil selbst. Derzeit laufen 39 Wind- und Solarparks mit 444 Megawatt im Eigenbestand und sorgen für kontinuierliche Stromerlöse.
Diese Strategie zahlt sich aus: Über 200 Megawatt sind zusätzlich im Bau und werden das Portfolio auf mindestens 650 Megawatt ausbauen. Diese wiederkehrenden Einnahmen stabilisieren das Geschäft und machen das Unternehmen weniger abhängig vom projektbezogenen Geschäft.
Das Management sieht sich durch das aktuelle Marktumfeld bestätigt. Erneuerbare Energien decken mittlerweile deutlich mehr als 50 Prozent des deutschen Stromverbrauchs ab – Tendenz steigend. In diesem Umfeld konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben die attraktiven Konditionen von 5,5 Prozent realisieren.
Energiekontor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energiekontor-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Energiekontor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energiekontor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energiekontor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...