EssilorLuxottica Aktie: Vielversprechender Zuwachs!

EssilorLuxottica revolutioniert mit Meta den Smart-Glass-Markt durch neue KI-Brillen. Analysten sehen bis 320 Euro Kursziel und ein 20-Milliarden-Umsatzpotenzial bis 2040.

Die Kernpunkte:
  • Neue KI-Brillen mit Meta in verschiedenen Preisklassen
  • Fünf Banken erhöhen Kursziele bis 320 Euro
  • 20 Milliarden Euro Umsatzpotenzial bis 2040
  • Aktie mit 17,5 Prozent Jahresperformance stabil

Während alle auf Tech-Giganten schauen, vollzieht ein traditionsreicher Optik-Konzern im Verborgenen eine spektakuläre Transformation. EssilorLuxottica hat sich mit Meta zusammengetan und könnte gerade dabei sein, den gesamten Smart-Glasses-Markt zu revolutionieren. Die jüngste Produktoffensive zeigt: Hier entsteht mehr als nur eine Brille – hier entsteht ein neues Ökosystem.

Die am 18. September vorgestellten Neuheiten lesen sich wie die Wunschliste jedes Tech-Enthusiasten:
Meta Ray-Ban Display: Erstmals mit vollfarbigem Display im Brillenglas für 799 US-Dollar
Meta Neural Band: Revolutionäre EMG-Steuerung per Armband
Oakley Meta Vanguard: Sportbrille mit 12-Megapixel-Kamera für 499 US-Dollar
Ray-Ban Meta 2.0: Die meistverkaufte KI-Brille weltweit in neuer Generation

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EssilorLuxottica?

Analysten jubeln: Kursziele bis 320 Euro

Die Finanzwelt hat die Bedeutung dieser Entwicklung erkannt. Gleich fünf große Häuser haben innerhalb weniger Tage ihre Einschätzungen aktualisiert – und die Botschaft ist eindeutig:

  • Redburn: Upgrade auf „Buy“ mit 320 Euro Kursziel
  • Jefferies: Bestätigte „Buy“-Empfehlung bei 300 Euro
  • HSBC: Hält bei „Hold“, aber sieht „ermutigende Aussichten“
  • RBC: Stufte auf „Outperform“ hoch
  • Barclays: Neueinstufung mit „Overweight“ und 305 Euro

Das große Ganze: 20 Milliarden Euro Potenzial

Doch was macht diese Produkte so besonders? HSBC-Analysten sehen bis 2040 ein Umsatzpotenzial von 20 Milliarden Euro allein für EssilorLuxottica im Smart-Glass-Segment. Der gesamte Markt könnte sogar auf 151 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Zahlen erklären, warum der Konzern so massiv in diese Technologie investiert.

Parallel stärkt das Unternehmen sein Med-Tech-Segment durch die bevorstehende Integration von Optegra und festigt seine Position im Myopie-Management mit Stellest 2.0. Doch die größte Überraschung könnte noch kommen: Spekulationen über eine Beteiligung an Giorgio Armani nach dem Tod des Designers könnten die Luxusstrategie komplettieren.

Die Aktie: Solide Performance mit Luft nach oben

Bei all dem Hype um die neuen Produkte zeigt die Aktie eine bemerkenswert stabile Performance. Der Kurs von 273,80 Euro liegt zwar noch 7,66 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch, aber immerhin 34,61 Prozent über dem Tiefststand. Seit Jahresanfang legte der Titel bereits 17,51 Prozent zu.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– Seit Jahresanfang: +17,51%
– 52-Wochen-Spanne: 203,40€ – 296,50€
– RSI bei 56,8: Weder überkauft noch überverkauft

Der nächste große Test steht am 16. Oktober an: Dann veröffentlicht das Unternehmen seine Q3-Zahlen. Bis dahin dürften die neuen KI-Brillen bereits für Gesprächsstoff sorgen – und vielleicht schon die ersten Verkaufszahlen liefern.

Die Frage ist nicht mehr, ob Smart Glasses kommen, sondern welches Unternehmen sie dominieren wird. EssilorLuxottica hat mit Meta einen mächtigen Partner und mit Ray-Ban eine ikonische Marke. Jetzt muss es nur noch beweisen, dass die Verbraucher bereit sind, für diese Vision zu zahlen.

EssilorLuxottica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EssilorLuxottica-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten EssilorLuxottica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EssilorLuxottica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EssilorLuxottica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...