Ethereum: Bullisches Comeback dank US-Daten

Ethereum profitiert von unerwartet niedrigen US-Erzeugerpreisen und steigt um ein Prozent. Analysten sehen Chancen im ETH/BTC-Paar und eine mögliche Altcoin-Saison.

Die Kernpunkte:
  • US-Inflationsdaten enttäuschen Erwartungen der Ökonomen
  • ETH/BTC-Paar zeigt charttechnische Einstiegsmöglichkeiten
  • Zinssenkungserwartungen beflügeln Kryptomärkte
  • Meme-Coins sammeln Millionen in Presale-Phasen

Die überraschend schwachen US-Erzeugerpreise sorgten gestern für neuen Wind in den Kryptomärkten. Ethereum legte prompt um rund ein Prozent zu und kratzte wieder an der 4.400-Dollar-Marke. Doch reicht das schon für eine nachhaltige Trendwende?

Die Inflationsdaten zeigten einen unerwarteten Rückgang bei den Erzeugerpreisen, obwohl Ökonomen eigentlich einen Anstieg erwartet hatten. Diese Entwicklung befeuert die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve – ein Szenario, das traditionell Kryptowährungen in die Karten spielt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Technische Chance im ETH/BTC-Paar

Analyst Michaël van de Poppe sieht derzeit eine interessante Gelegenheit im Ethereum-Bitcoin-Verhältnis aufkommen. Seine Einschätzung: Die optimale Einstiegszone liegt bei rund 0,032 BTC – etwa zehn Prozent unter dem aktuellen Niveau.

Das Chart zeigt eine klare Geschichte: Nach dem markanten Tief im April formte sich eine Bodenbildung bis Mai, gefolgt von mehreren Aufwärtsbewegungen. Zuletzt scheiterte der Kurs jedoch am Widerstand bei 0,042 BTC und schwächelt seither. Van de Poppe bevorzugt zwar den 0,032-Bereich für einen Einstieg, sieht aber auch eine Stabilisierung bei 0,037 BTC als charttechnisch möglich an.

Altcoin-Saison in Sichtweite?

Das verbesserte makroökonomische Umfeld könnte nicht nur Ethereum, sondern dem gesamten Altcoin-Sektor neuen Schwung verleihen. Sinkende Zinsen treiben Anleger typischerweise in risikoreichere Assets – ein Umstand, der eine neue Altcoin-Saison einläuten könnte.

Parallel dazu gewinnt das Meme-Coin-Segment wieder an Fahrt. Little Pepe sammelte bereits über 25 Millionen Dollar in seinem Presale und kombiniert dabei Meme-Appeal mit Layer-2-Technologie auf Ethereum-Basis. Auch Wall Street Pepe vollzieht eine strategische Verlagerung zu Solana, während gleichzeitig über drei Milliarden Token auf Ethereum verbrannt wurden.

Die Zeichen stehen auf Veränderung. Ob Ethereum die 4.400-Dollar-Marke nachhaltig überwinden kann, hängt nun davon ab, ob die Fed tatsächlich den erwarteten Zinspfad einschlägt.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...