Ethereum: Institutioneller Goldrausch entfacht

Ein Nasdaq-gelistetes Unternehmen plant den Aufkauf von 10% des gesamten Ethereum-Angebots für 5 Milliarden Dollar, was zu einem deutlichen Kursanstieg führte.

Die Kernpunkte:
  • Fundamental Global will 5 Mrd. Dollar in Ethereum investieren
  • ETH-Kurs durchbricht erstmals seit 2021 die 4.100-Dollar-Marke
  • Derivatemärkte zeigen starke Kaufsignale für Ethereum
  • Spekulationen über mögliche Überholung von Bitcoin

Ein Nasdaq-gelistetes Unternehmen plant den größten Ethereum-Aufkauf der Geschichte – und löst damit eine Preisexplosion aus. Fundamental Global will für satte 5 Milliarden Dollar ganze 10 Prozent des gesamten ETH-Angebots aufkaufen. Kann dieser institutionelle Paukenschlag Ethereum tatsächlich an Bitcoin vorbeikatapultieren?

Milliarden-Offensive schockt den Markt

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Fundamental Global hat bei der US-Börsenaufsicht SEC eine Shelf-Registration über 5 Milliarden Dollar eingereicht. Das Ziel? Ein zehntel der kompletten ETH-Bestände zu horten und damit zu einem der größten institutionellen Ethereum-Halter aufzusteigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ethereum?

Diese Ansage markiert einen Wendepunkt. Erstmals steigt ein börsennotiertes Schwergewicht mit einer derart aggressiven Treasury-Strategie in Ethereum ein. Die Reaktion der Märkte war eindeutig: ETH durchbrach am Wochenende die hartnäckige Widerstandsmarke bei 4.100 Dollar – ein Level, das seit anderthalb Jahren standhielt.

Technischer Durchbruch nach langer Durststrecke

Der Preissprung auf über 4.300 Dollar am Samstag katapultierte Ethereum auf Niveaus, die zuletzt Ende 2021 erreicht wurden. Nach dem Weekend-Peak konsolidiert sich der Kurs nun um die 4.200-Dollar-Marke – möglicherweise nur eine Verschnaufpause vor dem nächsten Schub.

Besonders aussagekräftig: Die Derivatemärkte signalisieren pure Euphorie. ETH-Finanzierungsraten explodierten binnen drei Tagen um über 300 Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass Trader massiv auf steigende Kurse setzen.

"Flippening" wieder im Gespräch

Technische Analysten sprechen bereits von einer neuen Markup-Phase, in der die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Die Kombination aus institutionellem Kaufdruck und technischem Ausbruch befeuert erneut Spekulationen über das "Flippening" – jenes Szenario, in dem Ethereum Bitcoin als wertvollste Kryptowährung ablösen könnte.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ethereum-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Ethereum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ethereum-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ethereum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...