European Lithium Aktie: Durchbruch in Grönland!

European Lithiums Tochtergesellschaft schließt Abkommen für bis zu 10.000 Tonnen Seltene-Erden-Konzentrat jährlich mit Ucore Rare Metals zur Reduzierung der China-Abhängigkeit.

Die Kernpunkte:
  • Mehrjähriger Vertrag für Tanbreez-Projekt in Grönland
  • Strategische Partnerschaft gegen China-Abhängigkeit
  • Fokus auf schwere Seltene Erden für Verteidigung
  • Doppelstrategie mit Lithium und Seltenen Erden

Der australische Lithium-Explorer hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die Tochtergesellschaft Critical Metals Corp sicherte sich einen mehrjährigen Abnahmevertrag für bis zu 10.000 Tonnen Seltene-Erden-Konzentrat jährlich aus dem Tanbreez-Projekt in Grönland. Der Deal mit Ucore Rare Metals könnte das Spiel für European Lithium völlig verändern – doch was bedeutet das konkret für die Zukunft des Unternehmens?

Erste Käufer für Grönland-Projekt gefunden

Die Vereinbarung mit dem kanadischen Seltene-Erden-Spezialisten Ucore markiert einen Wendepunkt für das Tanbreez-Projekt. Erstmals hat European Lithium einen gesicherten Abnehmer für etwa 10% der geplanten Anfangsproduktion gefunden. Das Konzentrat soll in Ucores Verarbeitungsanlagen in Louisiana und Ontario weiterverarbeitet werden.

Besonders bemerkenswert: Die Louisiana-Anlage wird vom US-Verteidigungsministerium unterstützt und begann erst im Mai 2025 mit dem Bau. Der Fokus liegt auf schweren Seltenen Erden, die für Verteidigungstechnologie und saubere Energien kritisch sind.

Geopolitische Brisanz treibt Nachfrage

Executive Chairman Tony Sage betonte die strategische Bedeutung des Deals. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die westliche Abhängigkeit von chinesischen Seltene-Erden-Lieferungen zu reduzieren – ein Thema von höchster geopolitischer Brisanz.

Ucore-CEO Pat Ryan unterstrich die bedeutende Konzentration schwerer Seltener Erden im Tanbreez-Projekt, die für die Louisiana-Anlage essentiell sind. Beide Unternehmen verfolgen das gemeinsame Ziel, Chinas Kontrolle über das Seltene-Erden-Ökosystem in westlichen Märkten zu durchbrechen.

Doppelstrategie zahlt sich aus

European Lithium positioniert sich geschickt mit einer Doppelstrategie: Während das Wolfsberg-Lithiumprojekt in Österreich das Flaggschiff bleibt, eröffnet das Grönland-Engagement neue Perspektiven im Seltene-Erden-Sektor. Diese Diversifizierung über zwei hochgefragte Bereiche der Energiewende könnte sich als strategischer Vorteil erweisen.

Der Abnahmevertrag validiert nicht nur die kommerzielle Tragfähigkeit des Tanbreez-Projekts, sondern demonstriert auch European Lithiums Fähigkeit, Projekte von der Exploration bis hin zu kommerziellen Partnerschaften voranzutreiben. Ein endgültiger Vertrag steht noch aus – doch der Grundstein ist gelegt.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...