European Lithium Aktie: Großoffensive!
European Lithium startet ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm über 135 Millionen Titel und sichert sich bedeutende Abnahmeverträge für Seltene-Erden-Konzentrate aus Grönland.

- Rückkauf von bis zu 135 Millionen eigenen Aktien
- Strategische Lieferverträge für Seltene Erden abgeschlossen
- Tanbreez-Projekt als bedeutende Lagerstätte
- Wolfsberg-Projekt bleibt strategisches Kernelement
European Lithium startet diese Woche eine beispiellose Kapitaloffensive: Ein millionenschweres Aktienrückkaufprogramm kombiniert mit strategischen Lieferverträgen soll den Lithium-Spezialisten auf die nächste Stufe heben. Das Unternehmen greift dabei tief in die Trickkiste.
135 Millionen Aktien im Visier
Am 3. Oktober kündigte European Lithium ein massives Rückkaufprogramm an: Bis zu 135 Millionen eigene Aktien sollen vom Markt verschwinden – das entspricht 10% des gesamten Aktienkapitals. Mit einem Volumen von geschätzten 12,6 Millionen Australischen Dollar zwischen dem 17. Oktober 2025 und dem 31. März 2026 setzt das Management ein deutliches Signal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
„Der aktuelle Aktienkurs spiegelt den wahren Wert unserer Assets nicht wider“, erklärt Managing Director Tony Sage. Als Beweis führt er die Beteiligung an Critical Metals Corp an, die allein mit rund 678 Millionen Australischen Dollar bewertet wird.
Strategischer Coup bei seltenen Erden
Parallel dazu sichert sich Critical Metals Corp, eine Tochtergesellschaft von European Lithium, einen wichtigen Abnehmer: REalloys Inc. aus den USA will bis zu 6,75 Millionen Tonnen Seltenerd-Konzentrat aus dem Tanbreez-Projekt in Grönland abnehmen.
Das entspricht 15% der gesamten Projektproduktion. Zusammen mit einem ähnlichen Vertrag mit Ucore Rare Metals sind bereits 25% der künftigen Tanbreez-Produktion an US-Kunden verkauft – ein strategischer Schachzug zur Stärkung westlicher Lieferketten.
Kapitalstruktur wird optimiert
Am 14. Oktober will European Lithium zusätzlich eine Million Optionen ausgeben, die bis April 2027 laufen. Diese Maßnahme soll die Finanzposition in einem wachsenden Lithium-Markt weiter stärken.
Die Aktie selbst zeigt sich 2025 hochvolatil: Die Spanne reicht von 0,034 bis 0,22 Australischen Dollar. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von etwa 240,3 Millionen Australischen Dollar und durchschnittlichen Tagesumsätzen von über 6,4 Millionen Aktien herrscht reges Investoreninteresse.
Wolfsberg als strategisches Herzstück
Das Flaggschiff-Projekt Wolfsberg in Österreich mit 20 Bergbaulizenzen bleibt zentral für die Lithium-Strategie. Über Critical Metals Corp partizipiert European Lithium zudem am Tanbreez-Projekt – einer der weltweit größten unerschlossenen Seltene-Erden-Lagerstätten.
Mit dem Start des Rückkaufprogramms am 17. Oktober werden die nächsten Wochen zeigen, ob die Kapitaloffensive die gewünschte Kursdynamik entfaltet.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...