European Lithium Aktie: Mega-Chance!
European Lithium profitiert von möglicher US-Kapitalbeteiligung an Critical Metals mit 60-Prozent-Anteil. Die Beteiligung ist bereits 1,2 Milliarden US-Dollar wert und übertrifft die eigene Marktkapitalisierung deutlich.

- 60 Prozent Anteil an Critical Metals Corporation
- US-Regierung erwägt strategische Kapitalbeteiligung
- Beteiligungswert übertrifft eigene Marktkapitalisierung
- Tanbreez-Projekt als strategische Seltene-Erden-Quelle
Die Australian Securities Exchange notierte European Lithium (ASX: EUR) erlebt einen wahren Aufbruch. Der Grund: Die US-Regierung prüft eine Kapitalbeteiligung an Critical Metals Corporation – und European Lithium hält satte 60 Prozent an diesem strategisch wichtigen Unternehmen.
Die Diskussionen in Washington drehen sich um eine Beteiligung an Critical Metals Corp (NASDAQ: CRML), insbesondere am Seltene-Erden-Projekt in Grönland. Diese mögliche Regierungsbeteiligung fügt sich in die nationalen Sicherheitsinitiativen ein, die darauf abzielen, kritische Mineralienlieferketten außerhalb chinesischer Kontrolle zu sichern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?
US-Regierung will strategisch einsteigen
European Lithiums beträchtliche Beteiligung an Critical Metals macht das Unternehmen zum Hauptprofiteur jeder US-Regierungsinvestition. Das Tanbreez-Seltene-Erden-Projekt im Südosten Grönlands stellt eine der wenigen westlich kontrollierten Quellen dieser strategisch wichtigen Materialien dar – ein Umstand, der US-Politiker besonders anzieht.
Erst kürzlich verkaufte European Lithium 3,03 Millionen Critical Metals-Aktien für 50 Millionen US-Dollar an einen amerikanischen institutionellen Investor. Der außerbörsliche Handel zum Preis von 16,50 US-Dollar je Aktie wurde von Critical Metals’ eigener Privatplatzierung begleitet, die weitere 50 Millionen US-Dollar einbrachte.
Executive Chairman Tony Sage betonte, die Transaktion demonstriere “anhaltendes Investorenvertrauen in CRML an den US-Märkten”. Die Erlöse fließen in die Entwicklung des Tanbreez-Projekts, das Elemente für Verteidigung, Elektronik und Batterietechnologien fördern soll.
Bewertungslücke bietet enormes Potenzial
Eine bemerkenswerte Diskrepanz klafft zwischen European Lithiums Marktkapitalisierung und dem Wert ihrer Critical Metals-Beteiligung. Stand 16. Oktober 2025 hält EUR 53.036.338 CRML-Aktien im Wert von rund 1,2 Milliarden US-Dollar – basierend auf dem Nasdaq-Schlusskurs von 22,72 US-Dollar je Aktie.
Diese Bewertung entspricht 1,23 Australischen Dollar je EUR-Aktie und liegt damit erheblich über der aktuellen Marktkapitalisierung des Unternehmens. Sage räumte diese Lücke ein und erklärte, das Unternehmen führe “eine Reihe strategischer Optionen zur besseren Widerspiegelung dieses intrinsischen Werts” durch.
Geopolitische Spannungen treiben Nachfrage
Das potenzielle US-Regierungsinteresse spiegelt die wachsenden geopolitischen Spannungen um kritische Mineralienlieferketten wider. China dominiert derzeit die Seltene-Erden-Produktion und -Verarbeitung, was strategische Schwachstellen für westliche Nationen schafft. Projekte wie Tanbreez bieten alternative Versorgungsquellen innerhalb NATO-verbündeter Territorien.
European Lithium hat ihre Hauptversammlung für den 26. November 2025 angesetzt. Das diversifizierte Portfolio umfasst Lithium-Explorationsprojekte in Österreich über 114,6 km², strategische Investitionen in Cyclone Metals Ltd und Cufe Ltd sowie die beträchtliche Critical Metals-Beteiligung.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




