European Lithium: Zwischen Hoffnung und Realität
European Lithium verzeichnet Fortschritte in Schlüsselprojekten und plant Raffinerie in Saudi-Arabien, während der Lithiumpreis weiter unter Druck bleibt.

- Ressourcenbestätigung im Tanbreez-Projekt
- Pläne für Lithium-Raffinerie in Saudi-Arabien
- Gallium-Entdeckung als zusätzlicher Werttreiber
- Langfristige Nachfrageprognosen bleiben positiv
Die europäische Lithium-Branche steht an einem Scheideweg. Während Großprojekte wie LG Energy Solutions neue Batteriefabrik in Polen die Nachfrage ankurbeln, kämpfen Explorationsfirmen wie European Lithium mit den Folgen eines eingebrochenen Lithiumpreises. Doch hinter den Kulissen tut sich mehr, als der aktuelle Kurs vermuten lässt.
Strategische Fortschritte trotz schwierigem Marktumfeld
European Lithium meldete zuletzt bedeutende Fortschritte in seinem Portfolio:
- Bestätigung der ersten Ressourcen im Tanbreez Seltene-Erden-Projekt
- Fortschritte bei den Lithium-Projekten Wolfsberg (Österreich) und Ukraine
- Überraschende Gallium-Entdeckung als zusätzlicher Werttreiber
Besonders spannend: Das Unternehmen verhandelt über staatliche Fördergelder und plant gemeinsam mit einem Partner eine Lithium-Raffinerie in Saudi-Arabien. Diese strategischen Schritte könnten sich als kluger Zug erweisen, wenn der Markt wieder anzieht.
Lithium-Markt unter Druck
Die aktuelle Situation ist paradox:
- Die Preise für Lithium sind seit Ende 2022 um satte 78% eingebrochen
- Analysten prognostizieren zwar einen Überschuss 2025, sehen aber ab 2027 wieder engere Märkte
- Die EU fördert mit dem Critical Raw Materials Act gezielt lokale Lithium-Projekte
Trotz der kurzfristigen Schwierigkeiten bleibt die langfristige Perspektive intakt. BloombergNEF rechnet bis 2030 mit einer Nachfrage von 2,5 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent – eine Verfünffachung gegenüber heutigen Werten.
Die große Frage
Stehen wir vor einer Trendwende? Während die Börse kurzfristig auf Preisschwankungen reagiert, baut European Lithium systematisch seine Position im europäischen Lithium-Ökosystem aus. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht – oder ob der Markt die Geduld verliert.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...