Eutelsat Aktie: Raketenstart nach Kapitalspritze!
Die finalisierte Kapitalerhöhung über 1,5 Milliarden Euro ermöglicht Eutelsat den Ausbau der OneWeb-Satellitenflotte und stärkt die Position im Wettbewerb mit Starlink.

- Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro abgeschlossen
- Staatliche Investoren aus Frankreich und Großbritannien beteiligt
- Ausbau um 340 zusätzliche LEO-Satelliten geplant
- Quartalszahlen im November als nächster Meilenstein
Die Eutelsat-Aktie schießt heute mit deutlichen Kursgewinnen nach oben. Auslöser ist die finalisierte Kapitalerhöhung über 1,5 Milliarden Euro, die von den Aktionären auf der Hauptversammlung Ende September genehmigt wurde. Diese milliardenschwere Finanzspritze soll den Schuldenabbau vorantreiben und den Ausbau der OneWeb-Satellitenkonstellation finanzieren.
Milliarden-Offensive: Staatsmacht im Rücken
Das Kapital kommt von prominenten Investoren: Der französische Staat, die britische Regierung, der indische Telekomriese Bharti Space und die Reederei CMA CGM stehen hinter der Finanzierungsrunde. Konkret sollen mit den Mitteln rund 340 zusätzliche LEO-Satelliten für die OneWeb-Konstellation beschafft werden – ein entscheidender Schritt im globalen Wettrennen um satellitengestützte Internetdienste.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Kampf der Giganten: Europa gegen Starlink
Kann Eutelsat mit OneWeb im Wettbewerb mit SpaceXs Starlink mithalten? Während Starlink bereits 7.000 bis 8.000 Satelliten betreibt, besteht die OneWeb-Flotte derzeit aus etwa 600 bis 650 Einheiten. Die staatliche Beteiligung unterstreicht die geopolitische Bedeutung: Europa baut damit eine von den USA unabhängige Satelliteninfrastruktur auf. Eutelsats hybrides Netzwerk aus GEO- und LEO-Satelliten könnte dabei den entscheidenden Vorteil bringen.
- Kapitalerhöhung: 1,5 Milliarden Euro
- Neue Satelliten: 340 LEO-Einheiten für OneWeb
- Strategische Investoren: Französischer und britischer Staat, Bharti Space, CMA CGM
Nächster Halt: Quartalszahlen im November
Nach der kapitalmarktbewegenden Hauptversammlung konzentrieren sich die Anleger jetzt auf die operativen Zahlen. Am 6. November stehen die Umsatzzahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025-26 an. Diese werden zeigen, wie sich die Nachfrage nach OneWebs Konnektivitätsdiensten entwickelt – und ob der heutige Kursrausch nachhaltig ist.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...