Eutelsat Aktie: Transformation geglückt?
Eutelsats Quartalszahlen zeigen tektonische Verschiebungen: Das LEO-Konnektivitätsgeschäft wächst um 70,7%, während das traditionelle Video-Segment um 10,5% einbricht und die Transformation beschleunigt.

- LEO-Geschäft wächst um 70,7% auf 54,1 Millionen Euro
- Video-Sparte verliert 10,5% an Umsatz
- Connectivity-Bereich stellt 53% des Gesamtumsatzes
- Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro genehmigt
Der Satellitenbetreiber schockt mit gemischten Quartalszahlen, die eine tiefe Spaltung offenbaren. Während das zukunftsträchtige LEO-Geschäft um über 70% explodiert, bricht das traditionelle Videogeschäft dramatisch ein. Investoren fragen sich: Kann diese radikale Neuausrichtung funktionieren?
Die am 21. Oktober vorgelegten Q1-Zahlen für 2025/26 zeichnen ein gespaltenes Bild. Der Gesamtumsatz sank leicht um 2,2% auf 293 Millionen Euro – doch diese Zahl verdeckt tektonische Verschiebungen unter der Oberfläche.
LEO-Geschäft startet durch, Video-Sparte kollabiert
Das Connectivity-Geschäft über erdnahe Satelliten katapultierte sich um 70,7% nach oben auf 54,1 Millionen Euro. Die erfolgreiche OneWeb-Integration macht Eutelsat zum weltweit ersten vollintegrierten GEO-LEO-Satellitenbetreiber. Der gesamte Connectivity-Bereich steuert mittlerweile 53% zum Konzernumsatz bei und wächst um 8,6%.
Das traditionelle Video-Segment erlebt dagegen einen Frontalangriff: Der Umsatz krachte um 10,5% auf 133,6 Millionen Euro ab. Verantwortlich sind der strukturelle Wandel im Medienkonsum und neue Sanktionen gegen russische Sender.
Kann die Strategie aufgehen?
Eutelsat verwandelt sich vom klassischen Satelliten-TV-Anbieter zum globalen Konnektivitätsdienstleister – ein direkter Konkurrent zu SpaceX’ Starlink. Der stabile Auftragsbestand von 3,5 Milliarden Euro bietet Planungssicherheit, wobei bereits 58% auf das Zukunftsgeschäft entfallen.
Zur Finanzierung der Expansion genehmigten die Aktionäre eine Kapitalerhöhung von bis zu 1,5 Milliarden Euro. Strategische Partnerschaften mit der Tata-Gruppe für Indien und Tusass für Grönland unterstreichen die globalen Ambitionen.
Das Management bekräftigte die Jahresprognosen: LEO-Wachstum von rund 50% bei stabilen Gesamtumsätzen. Die Bruttoinvestitionen sollen 1,0 bis 1,1 Milliarden Euro erreichen – ein klares Signal für massiven Satellitenausbau.
Die ordentliche Hauptversammlung am 20. November könnte weitere Weichenstellungen bringen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die OneWeb-Synergien die radikale Transformation zum Erfolg führen.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




