Eutelsat Aktie: Zwei strategische Schläge!
Der Satellitenbetreiber Eutelsat meldet zwei operative Fortschritte mit neuer Karibik-Station und maritimer Zulassung, während eine Milliarden-Kapitalerhöhung bevorsteht.

- Neue Bodenstation auf Martinique mit Orange
- Zulassung maritimer Antennen für KONNECT-Netzwerk
- Geplante Kapitalerhöhung von 1,5 Milliarden Euro
- CFO-Wechsel im Februar 2026
Die Eutelsat-Aktie könnte heute nach zwei strategischen Erfolgen vom Vortag neuen Schwung erhalten. Der Satellitenbetreiber meldete gleich zwei operative Fortschritte: eine neue Bodenstation in der Karibik und die Zulassung neuer Antennen für sein maritimes Geschäft. Nach einem unveränderten Schlusskurs bei 3,20 Euro am Donnerstag stehen die Zeichen auf Erholung.
Karibik-Offensive: Letzte Lücke geschlossen
Gemeinsam mit Orange weihte Eutelsat gestern einen neuen Teleport auf Martinique ein. Die Anlage mit 14 Antennen für die OneWeb-LEO-Konstellation stärkt die Abdeckung in der gesamten Karibik. “Die Station schließt die letzte verbleibende Abdeckungslücke über dem Atlantik”, betonte COO Fabio Mando. Schwer zugängliche Gebiete an Land und auf See erhalten damit schnelle Konnektivität mit geringer Latenz.
Maritime Expansion: Hochgeschwindigkeit auf See
Parallel erhielt Antennenhersteller Intellian die Typgenehmigung für seine neuesten Modelle v100NX und v240MT 2 im KONNECT VHTS-Netzwerk. Diese Zulassung eröffnet maritime Kunden aus Handel, Kreuzfahrt und Öl- und Gasindustrie den Zugang zu den Ka-Band-Diensten des leistungsstarken GEO-Satelliten mit 500 Gbps Kapazität.
Strategische Wende nach CFO-Wechsel?
Die operativen Erfolge kommen zur rechten Zeit. Erst am Mittwoch hatte die Ankündigung des CFO-Wechsels für Verunsicherung gesorgt. Christophe Caudrelier verlässt das Unternehmen, Sébastien Rouge übernimmt ab 1. Februar 2026. Der kurzzeitige Kursrückgang scheint nun durch die strategischen Fortschritte kompensiert.
Kann Eutelsat das positive Momentum halten?
Kapitalspritze von 1,5 Milliarden Euro steht bevor
- Geplante Kapitalerhöhung von rund 1,5 Milliarden Euro
- Unterstützung durch französischen und britischen Staat als Ankeraktionäre
- Mittel für Schuldenabbau und weiteren Satellitenausbau
- Abschluss der Transaktion bis Ende 2025 erwartet
Die nächsten Halbjahreszahlen werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen. Heute dürften die gestrigen Meldungen den Handelsverlauf bestimmen.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




