Evotec Aktie: Hoffnungsschimmer nach Talfahrt?

Die Evotec-Aktie zeigt nach monatelangem Absturz erste Aufwärtstendenzen, kämpft jedoch weiterhin mit Umsatzrückgängen und Verlusten. Die Quartalszahlen offenbaren anhaltende operative Schwächen.

Die Kernpunkte:
  • Leichter Kursanstieg nach massiven Verlusten
  • Umsatzrückgang von fast sechs Prozent
  • Verringerter Verlust je Aktie im Vergleich
  • Fehlende Dividende für das kommende Jahr

Nach monatelangem Kursverfall zeigt die Hamburger Biotech-Aktie erste Lebenszeichen. Während der Gesamtmarkt schwächelt, gehört Evotec zu den wenigen Gewinnern. Doch kann ein einzelner grüner Handelstag die tiefliegenden fundamentalen Probleme überdecken? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Der Konzern kämpft noch immer mit rückläufigen Umsätzen und roten Zahlen.

Comeback-Versuch im schwachen Markt

Zum Wochenauftakt setzt Evotec ein positives Zeichen und stemmt sich gegen den Abwärtstrend. Die Aktie kletterte am Montagvormittag um 0,5 Prozent auf 6,73 Euro – ein schwacher Trost angesichts der dramatischen Kursverluste der vergangenen Monate. Mit einem Minus von 36 Prozent seit dem 52-Wochen-Hoch bei 10,40 Euro im November steckt das Papier noch immer tief in der Krise.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Besonders bitter für Anleger: Seit Jahresbeginn steht ein Verlust von über 20 Prozent zu Buche. Immerhin gelang es dem Titel, sich vom April-Tief bei 5,24 Euro um rund 27 Prozent zu erholen – ein schwacher Lichtblick in der andauernden Abwärtsspirale.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache

Die Quartalszahlen vom August offenbaren die Herausforderungen des Wirkstoffspezialisten:

Verlust je Aktie: -0,24 Euro (Vorjahr: -0,54 Euro)
Umsatzrückgang: 171,24 Millionen Euro (-5,97% zum Vorjahr)
Dividende: Erneut Fehlanzeige für 2025
Jahresprognose: Analysten erwarten einen Verlust von -0,444 Euro je Aktie

Zwar reduzierte sich der Verlust je Aktie gegenüber dem Vorjahr um mehr als die Hälfte – doch der Umsatzrückgang von knapp sechs Prozent zeigt die operative Schwäche des Unternehmens. Für ein Forschungsunternehmen, das auf kontinuierliche Investitionen angewiesen ist, eine problematische Entwicklung.

Pipeline entscheidet über die Zukunft

Ob Evotec die Trendwende gelingt, hängt maßgeblich von der Forschungspipeline ab. Operative Fortschritte und positive Studienergebnisse könnten das Blatt wenden – bislang fehlen aber die entscheidenden Durchbrüche. Die heutige Kursreaktion zeigt immerhin: Der Markt ist bereit, auch kleine positive Impulse zu honorieren. Für eine nachhaltige Erholung braucht es jedoch mehr als nur einen grünen Handelstag.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...