Exelixis Aktie: Biotech-Rakete zündet!
Exelixis übertrifft Gewinnerwartungen deutlich und zieht milliardenschwere Investments an. Das Onkologie-Unternehmen operiert schuldenfrei und wartet mit vielversprechenden Studienergebnissen auf.

- Gewinn pro Aktie übertrifft Analystenerwartungen
- Großinvestoren bauen Positionen massiv aus
- Vielversprechende Studienergebnisse bei Krebsmedikamenten
- Attraktive Bewertung trotz starker Kursgewinne
Während viele Biotech-Werte schwächeln, zeigt Exelixis der Branche, wie es geht. Mit überraschend starken Quartalszahlen und milliardenschweren Zukäufen durch Großinvestoren beweist das Onkologie-Unternehmen, dass es mehr als nur ein Ein-Produkt-Unternehmen ist. Doch kann der Biotech-Champion seinen Höhenflug fortsetzen?
Großinvestoren greifen massiv zu
Die Profis setzen klare Signale: Gleich mehrere institutionelle Investoren haben im zweiten Quartal 2025 ihre Positionen bei Exelixis massiv ausgebaut. Robeco Institutional Asset Management stockte um sagenhafte 50,4 Prozent auf, LGT Fund Management legte um 27,9 Prozent zu. Insgesamt halten institutionelle Anleger mittlerweile 85,27 Prozent der Anteile – ein klares Vertrauensvotum in die Zukunft des Unternehmens.
Zahlen sprechen klare Sprache
Das zweite Quartal 2025 brachte eine Überraschung: Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,75 Dollar und damit deutlich über den Analystenerwartungen von 0,63 Dollar. Zwar verfehlte der Umsatz mit 568,26 Millionen Dollar leicht die Prognosen, doch das Flaggschiff-Produkt CABOMETYX erzielte stolze 520 Millionen Dollar allein auf dem US-Markt. Besonders beeindruckend: Das Unternehmen operiert komplett schuldenfrei und zeigt eine gesunde Eigenkapitalrendite von 27,47 Prozent.
Pipeline birgt enormes Potenzial
Jenseits der etablierten Produkte arbeitet Exelixis an der nächsten Generation von Krebstherapien. Der vielversprechende Wirkstoff Zanzalintinib könnte demnächst für Furore sorgen: Die entscheidende STELLAR-304-Studie wurde bereits abgeschlossen, erste Ergebnisse werden für das erste Halbjahr 2026 erwartet. Bereits im Juni 2025 lieferte die STELLAR-303-Studie positive Ergebnisse bei Darmkrebs – hier plant Exelixis nun die Zulassung zu beantragen.
Attraktiv bewertet trotz Rally
Trotz des beeindruckenden Kursanstiegs von über 44 Prozent innerhalb eines Jahres erscheint die Aktie weiterhin attraktiv bewertet. Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG) von 0,85 deutet auf weiteres Potenzial hin. Analysten sehen im Schnitt noch Luft nach oben bis 44,42 Dollar – doch angesichts der vielversprechenden Pipeline und der starken Unterstützung durch Großinvestoren könnte selbst diese Marke nur ein Zwischenstopp sein.
Exelixis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exelixis-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Exelixis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exelixis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exelixis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...