Fiserv Aktie: Gefährliche Rückschläge?

Fiserv kämpft mit einer Klagewelle und verlangsamtem Wachstum des Clover-Systems, was zu massiven Kursverlusten führt. Technische und fundamentale Signale deuten auf weitere Schwäche hin.

Die Kernpunkte:
  • Klage wegen erzwungener Migration zu Clover belastet Fiserv
  • Clover-Wachstum verlangsamt sich deutlich auf 8% im Q1 2025
  • Technische Indikatoren zeigen klare Verkaufssignale
  • Umsatzwachstum von 8% wird von negativen Entwicklungen überlagert

Die Finanzmärkte strafen Fiserv derzeit gnadenlos ab – und haben dafür gute Gründe. Hinter den jüngsten Kursverlusten des Zahlungsdienstleisters steckt nicht nur eine Klagewelle, sondern auch ernüchternde Wachstumszahlen des einstigen Vorzeigeprodukts Clover. Droht jetzt der totale Absturz?

Klage belastet Clover-Wachstum

Der zentrale Krisenherd: Fiserv soll Händler auf seiner alten Payeezy-Plattform gezwungen haben, auf das neue Clover-System zu wechseln. Diese Praxis habe laut einer Sammelklage das Wachstum von Clover künstlich aufgebläht und gleichzeitig Schwächen im Neugeschäft verschleiert. Die Märkte reagierten prompt – das Bruttopaymentsvolumen (GPV) von Clover verlangsamte sich im Q1 2025 auf nur noch 8%, nachdem es im Vorjahr noch zweistellig zugelegt hatte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?

Technisches Bild alarmierend

Aus charttechnischer Sicht bietet Fiserv derzeit ein erschreckendes Bild:

  • Drei klare Verkaufssignale, darunter ein "Bearish Engulfing"-Muster
  • Keine einzige bullische Gegenbewegung erkennbar
  • Handelsvolumen um satte 37,68% eingebrochen

Die Folge: Die Aktie notiert knapp über ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresanfang über 40% an Wert verloren. Selbst die Schweizer Nationalbank reduziert ihre Position – ein deutliches Warnsignal.

Fundamentaldaten mit Schönheitsfehlern

Zwar konnte Fiserv den Umsatz im Jahresvergleich um 8,0% steigern und die Gewinnerwartungen übertreffen. Doch die Sorgen überlappen diese positiven Aspekte bei Weitem:

  • Organisches Wachstum im Merchant-Segment verlangsamt sich
  • Analysten korrigieren ihre Kursziele nach unten
  • Kapitalabflüsse bei institutionellen und privaten Anlegern

Die große Frage: Findet Fiserv einen Weg, das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen – oder geht die Talfahrt weiter? Angesichts der aktuellen Dynamik scheint Letzteres wahrscheinlicher.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...