Fiserv Aktie: Sammelklage sorgt für Chaos

Fiserv sieht sich mit einer Sammelklage konfrontiert, die Täuschung von Anlegern über das Clover-Geschäft vorwirft. Die Klage thematisiert eine Zwangsmigration von Händlern und künstlich aufgeblähte Kennzahlen.

Die Kernpunkte:
  • Sammelklage wirft Täuschung von Investoren vor
  • Zwangsmigration von Payeezy zu Clover kritisiert
  • Künstlich aufgeblähte Umsatzzahlen beanstandet
  • Aktie durch Klage und Wachstumsverlangsamung belastet

Fiserv – einer der größten Zahlungsdienstleister der Welt – steckt in der Klemme. Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen vor, Anleger mit falschen Angaben über sein Geschäft getäuscht zu haben. Im Zentrum steht die Clover-Plattform, die offenbar weniger erfolgreich ist als dargestellt. Für die bereits schwer angeschlagene Aktie bedeutet das weiteren Gegenwind.

Vorwürfe wiegen schwer

Die Klage dreht sich um Fiserv‘ Point-of-Sale-Plattform Clover. Laut den Vorwürfen zwang das Unternehmen Händler, die noch das ältere Payeezy-System nutzten, zur Migration auf die neuere Clover-Plattform. Diese Zwangsmigration soll künstlich die Umsätze und das Zahlungsvolumen von Clover aufgebläht haben – und damit eine echte Verlangsamung im Neukundengeschäft verschleiert haben.

Besonders brisant: Nach der erzwungenen Migration verließen angeblich viele Händler Fiserv wieder und wechselten zur Konkurrenz. Der Grund: Clovers hohe Preise und mangelhafter Kundenservice.

Serie negativer Nachrichten

Die aktuellen Turbulenzen sind das Ergebnis einer verheerenden Serie von Unternehmensmitteilungen:

  • 24. April 2025: Schock für Investoren – Clovers Zahlungsvolumen wuchs im ersten Quartal nur noch um 8 Prozent, verglichen mit 14 bis 17 Prozent im Vorjahr. Die Aktie stürzte um 18,5 Prozent ab.

  • 15. Mai 2025: Fiserv bestätigte, dass sich das Wachstum auch 2025 weiter verlangsamen würde. Erneuter Kurseinbruch von über 16 Prozent.

  • 23. Juli 2025: Das Unternehmen kappte seine Jahresprognose und bestätigte die Verlangsamung im Merchant-Segment. Die Aktie verlor weitere 14 Prozent.

Anleger unter Druck

Kanzleien machen bereits mobil und erinnern Investoren, die zwischen Juli 2024 und Juli 2025 Fiserv-Aktien gekauft haben, an die Fristen für die Sammelklage. Das Vertrauen in die Wachstumsstory von Clover ist schwer beschädigt – und die rechtlichen Auseinandersetzungen dürften die Unsicherheit weiter befeuern.

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...