Fiserv Aktie: Unerwartete Probleme!
Fiserv erlebt massiven Aktienabsturz nach verfehlten Quartalszielen und radikaler Prognosekürzung. Das Unternehmen senkt Jahresprognose drastisch und vollzieht kompletten Führungswechsel.

- Gewinn und Umsatz deutlich unter Erwartungen
- Organisches Wachstum auf nur 1 Prozent eingebrochen
- Jahresprognose massiv nach unten korrigiert
- Kompletter Führungswechsel und Börsenwechsel
Die Fiserv-Aktie erlebt einen historischen Zusammenbruch nach der Veröffentlichung eines desaströsen Quartalsberichts. Das Finanztechnologieunternehmen schockierte den Markt mit Zahlen, die deutlich unter den Analystenerwartungen lagen und einen massiven Ausverkauf auslösten. Der Titel fiel auf sein niedrigstes Niveau seit über fünf Jahren.
Katastrophales Quartal erschüttert Fiserv
Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich zur absoluten Enttäuschung. Fiserv meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,04 US-Dollar – deutlich unter den Konsenserwartungen. Die bereinigten Umsätze von 4,92 Milliarden US-Dollar verfehlten ebenfalls die Wall-Street-Prognosen.
Die Kernprobleme liegen im Wachstum: Die organische Umsatzexpansion verlangsamte sich auf nur noch 1 Prozent im Jahresvergleich. Noch dramatischer: Das Financial-Solutions-Segment brach sogar um 3 Prozent ein.
Prognose-Radar zeigt tiefrot
Als Reaktion auf die miserablen Ergebnisse zerschmetterte Fiserv seine Jahresprognose. Das Unternehmen strich die Wachstumsprognose für organische Umsätze von etwa 10 Prozent auf lediglich 3,5 bis 4 Prozent zusammen.
Auch die Gewinnprognose wurde massiv gekürzt: Statt 10,15 bis 10,30 US-Dollar erwartet die Führung nun nur noch 8,50 bis 8,60 US-Dollar je Aktie.
Die wichtigsten Daten des Finanz-Desasters:
* Q3 Gewinn je Aktie: 2,04 US-Dollar (deutlich unter Erwartungen)
* Q3 Umsatz: 4,92 Milliarden US-Dollar (fast eine halbe Milliarde zu wenig)
* Jahreswachstum: Von 10% auf 3,5-4% gekürzt
* Jahresgewinn: Statt 10,23 nur noch 8,50-8,60 US-Dollar
Führungsriege wird ausgetauscht
Parallel zum finanziellen Kollaps vollzieht Fiserv einen kompletten Führungswechsel. Paul Todd übernimmt als neuer Finanzchef, während mit Takis Georgakopoulos und Dhivya Suryadevara zwei Co-Präsidenten ernannt werden.
Doch damit nicht genug: Drei neue Direktoren kommen ins Board, Gordon Nixon wird neuer unabhängiger Aufsichtsratsvorsitzender. Diese radikalen Personalwechsel folgen einer internen Analyse, die zuvor zu optimistische Wachstumsannahmen aufdeckte. Als weiteres Zeichen des Umbruchs wechselt Fiserv seine Börsennotierung von der NYSE zur Nasdaq.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




