Fiserv Aktie: Zwischen Erfolg und Skandal
Fintech Fiserv übertrifft Quartalserwartungen deutlich, steht jedoch wegen angeblicher Wachstumstäuschung bei der Clover-Plattform im Fokus einer Sammelklage.

- Überraschend hoher Quartalsgewinn von 2,47 Dollar je Aktie
- Sammelklage wegen angeblicher Täuschung bei Clover-Wachstum
- Aktie verlor mehrfach über 15 Prozent nach Negativmeldungen
- Analysten bewerten Titel weiterhin überwiegend mit Kaufempfehlung
Fiserv steckt in einem Dilemma: Während das Fintech-Unternehmen operativ überzeugt und Analysten zum Kauf raten, sorgt eine brisante Sammelklage für Turbulenzen. Der Vorwurf wiegt schwer – das Unternehmen soll Investoren über das wahre Wachstum seiner wichtigsten Plattform getäuscht haben. Kann Fiserv das Vertrauen zurückgewinnen?
Analysten bleiben optimistisch – trotz allem
25 Analystenhaus bewerten die Fiserv-Aktie im Durchschnitt mit „Moderate Buy“. 21 Experten sprechen eine Kaufempfehlung aus, einer sogar ein „Strong Buy“. Diese Zuversicht stützt sich auf solide Geschäftszahlen: Im jüngsten Quartal erzielte Fiserv einen Gewinn je Aktie von 2,47 Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 2,43 Dollar deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?
Der Umsatz kletterte um 8,0 Prozent auf 5,20 Milliarden Dollar. Auch institutionelle Investoren zeigen Interesse: Graham Capital Management erwarb kürzlich eine neue Position im Wert von rund 3,26 Millionen Dollar.
Der Clover-Skandal erschüttert das Vertrauen
Doch hinter den positiven Zahlen lauert ein erhebliches Problem. Eine Sammelklage wirft Fiserv vor, Anleger über das Wachstum der Clover-Plattform in die Irre geführt zu haben. Der Kern des Vorwurfs: Das Unternehmen soll eine Verlangsamung im Neukundengeschäft verschleiert haben, indem es Händler von der alten Payeezy-Plattform zwangsweise zu Clover migrierte – und diese Transfers als organisches Wachstum verkaufte.
Die Märkte reagierten mit heftigen Kurseinbrüchen auf entsprechende Enthüllungen:
- 24. April 2025: Minus 18,5 Prozent nach der Bekanntgabe, dass Clovers Zahlungsvolumen nur noch um 8 Prozent wuchs – ein drastischer Rückgang gegenüber den 14-17 Prozent aus 2024
- 15. Mai 2025: Weitere 16,2 Prozent Verlust, als Fiserv mitteilte, die Wachstumsschwäche werde das gesamte Jahr 2025 anhalten
- 23. Juli 2025: Erneut 13,9 Prozent im Minus nach einer Senkung der Jahresprognose
Zerreißprobe für die Aktie
Fiserv befindet sich in einem klassischen Glaubwürdigkeitsdilemma. Einerseits läuft das operative Geschäft rund, die Quartalsergebnisse übertreffen die Erwartungen und große Investoren steigen ein. Andererseits haben die Vorwürfe rund um die Clover-Plattform das Vertrauen nachhaltig beschädigt.
Mit dem Stichtag für die Sammelklage am 22. September wird dieses Thema die Aktie noch länger belasten. Anleger müssen sich fragen: Sind die soliden Fundamentaldaten stark genug, um den Reputationsschaden zu überwinden?
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...