Freegold Ventures: Gold-Gigant vor dem nächsten Schritt?
Freegold Ventures meldet 42% mehr indizierte Goldressourcen in Alaska und bereitet für 2025 eine Pre-Feasibility Study vor. Metallurgische Tests zeigen exzellente Wiederfindungsraten über 90%.

- Indizierte Goldressourcen um 42% auf 17,2 Mio. Unzen gestiegen
- Metallurgische Tests erreichen über 90% Wiederfindungsrate
- Laufendes Bohrprogramm mit 30.000 Metern für 2025
- Pre-Feasibility Study noch dieses Jahr geplant
Freegold Ventures steht an einem Wendepunkt. Das Explorationsunternehmen meldet massive Ressourcen-Upgrades in seinem Flaggschiffprojekt Golden Summit – und bereitet sich bereits auf den nächsten großen Entwicklungsschritt vor. Doch was bedeuten diese Zahlen wirklich für die Zukunft des Unternehmens?
Massive Ressourcen-Ausweitung bestätigt
Die neueste Schätzung vom Juli 2025 zeigt beeindruckende Zahlen: Die indizierten Ressourcen des Golden Summit Projects in Alaska stiegen um 42% auf 17,2 Millionen Unzen Gold bei einer verbesserten Durchschnittsgrade von 1,24 g/t. Gleichzeitig wuchsen die inferred Ressourcen auf 11,9 Millionen Unzen. Diese signifikante Aufwärtsrevision basiert auf umfangreichen Bohrungen und metallurgischen Tests des 2024er Programms.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Freegold Ventures?
Intensives Bohrprogramm läuft
Mit drei aktiven Bohrgeräten – einem vierten in Kürze – verfolgt Freegold Ventures 2025 klare Ziele: 30.000 Meter Bohrungen sollen inferred Ressourcen in die höhere indizierte Kategorie heben, die Ressourcengrenzen erweitern und wichtige geotechnische Daten für die künftige Entwicklung liefern. Die Strategie zielt darauf ab, einen kleineren, höhergradigen Starter-Pit zu definieren, der Betriebs- und Kapitalkosten senken soll.
Metallurgischer Durchbruch
Die eigentliche Überraschung liefern die metallurgischen Tests: Mit Wiederfindungsraten von über 90% mittels BIOX®-Methode und sogar über 93% mit dem Albion Process™ zeigt das Erz exzellente Verarbeitungseigenschaften. Diese Erfolge sind entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des Projekts und wurden bereits in die Juli-Schätzung integriert.
Pre-Feasibility Study in Vorbereitung
All diese Fortschritte münden in den nächsten logischen Schritt: Noch 2025 soll eine Pre-Feasibility Study (PFS) beginnen, die die Ergebnisse des laufenden Bohrprogramms einbezieht. Diese umfassende technisch-ökonomische Bewertung markiert den Übergang von reiner Exploration hin zur konkreten Projektentwicklung.
Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, zeigt aber seit Jahresanfang eine beachtliche Performance. Die Frage ist: Haben die Märkte das Potenzial dieses Gold-Giganten bereits eingepreist – oder steht Freegold Ventures erst am Anfang seiner Wertschöpfungskette?
Freegold Ventures-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Freegold Ventures-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Freegold Ventures-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Freegold Ventures-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Freegold Ventures: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...