Gerresheimer Aktie: Bank of America stockt auf

Die US-Großbank stockt ihre Position im Düsseldorfer Pharmaverpacker trotz Kursverlusten von 56 Prozent auf und setzt dabei auf spekulative Derivate mit Laufzeiten bis 2029.

Die Kernpunkte:
  • US-Bank erhöht Anteil von 4,95% auf 5,15%
  • Engagement erfolgt über komplexe Derivate
  • Spekulative Swaps mit 1,6 Millionen Stimmrechten
  • Positionierung nach 56-prozentigem Kursverfall

Die schwer gebeutelte Gerresheimer-Aktie zeigt erste Lebenszeichen. Während der Titel nach dem dramatischen Absturz von -56% binnen Jahresfrist bei nur noch 46,10 Euro notiert, macht nun ein prominenter Investor von sich reden.

Großbank erhöht ihre Position

Bank of America hat ihre Beteiligung am Düsseldorfer Pharmaverpackungsspezialisten ausgebaut. Laut einer Stimmrechtsmitteilung vom 20. August stieg der US-Finanzriese von 4,95% auf 5,15% der Anteile. Die Position setzt sich aus direkten Aktien und verschiedenen Finanzinstrumenten zusammen, darunter Swaps mit Laufzeiten bis Ende 2029.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gerresheimer?

Der Aufbau erfolgte über komplexe Derivate – ein Zeichen dafür, dass die Amerikaner durchaus mit Kursbewegungen rechnen. Besonders auffällig: Die Bank hält über 1,6 Millionen Stimmrechte durch Swaps, die eine reine Spekulation auf die Kursentwicklung darstellen.

Hoffnungsschimmer nach dem Crash?

Das Engagement der Großbank könnte ein Signal sein. Schließlich hatte Gerresheimer zuletzt eine schwere Zeit hinter sich. Die gescheiterten Übernahmegespräche mit Finanzinvestoren bei kolportierten 90 Euro pro Aktie liegen mittlerweile in weiter Ferne. Der Kurs halbierte sich seither nahezu.

Doch warum sollte ausgerechnet Bank of America jetzt einsteigen? Die Amerikaner verfügen über tiefe Markteinblicke und dürften kaum blind investieren. Möglicherweise sehen sie den Pharmaverpackungsmarkt vor einer Wende – oder spekulieren auf neue Übernahmefantasien.

Das Timing des Engagements jedenfalls ist bemerkenswert. Während andere Investoren noch abwarten, positioniert sich die US-Bank bereits für eine mögliche Erholung.

Gerresheimer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gerresheimer-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:

Die neusten Gerresheimer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gerresheimer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gerresheimer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...