Gold-ETF: Nachhaltige Erfolgsmomente

Der iShares Gold Trust verzeichnet beeindruckende Gewinne durch Gold-Rekordwerte über 4.300 Dollar, getrieben von Zinssenkungen, Dollar-Schwäche und geopolitischen Spannungen.

Die Kernpunkte:
  • Gold erreicht Allzeithoch bei 4.391,69 Dollar
  • ETF mit über 60 Prozent Jahresperformance
  • Drei Haupttreiber für Gold-Rally identifiziert
  • Explodierende Handelsvolumen bei Gold-ETFs

Der iShares Gold Trust (IAU) profitiert fulminant von der historischen Gold-Rally. Der physisch hinterlegte ETF spiegelt die beeindruckende Performance des Edelmetalls wider, das im Oktober 2025 erstmals die 4.300-Dollar-Marke durchbrach und ein Allzeithoch bei 4.391,69 Dollar markierte.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Was treibt den Goldpreis auf diese Rekordniveaus? Drei Faktoren wirken als Brandbeschleuniger: Die Federal Reserve senkte im September die Zinsen um 25 Basispunkte, der US-Dollar zeigt Schwäche und geopolitischer Unfrieden in Osteuropa sowie dem Nahen Osten schürt die Flucht in sichere Häfen. Diese “Risk-Off”-Stimmung katapultiert Gold als ultimative Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen.

Doch das ist nicht alles: Zentralbanken kaufen Gold im Rahmen der De-Dollarisierung im Rekordtempo. Gleichzeitig machen niedrigere Zinsen das zinslose Edelmetall gegenüber verzinslichen Anlagen attraktiver. Gold etabliert sich zunehmend als unverzichtbarer Portfolio-Diversifizierer.

Performance-Explosion: Zahlen sprechen Klartext

Die Performance-Daten des iShares Gold Trust lesen sich wie aus einem Traumtagebuch:

  • 1 Monat: +16,70%
  • 6 Monate: +29,57%
  • 1 Jahr: +60,60%
  • Seit Jahresbeginn: +63,91%

Parallel explodieren die Handelsvolumen: Der Goldmarkt verzeichnete im September durchschnittlich 388 Milliarden Dollar täglich – ein Plus von 34% zum Vormonat. Noch spektakulärer entwickelten sich die ETF-Volumen mit einem Anstieg um 84% auf 8 Milliarden Dollar pro Tag.

Der Kampf der Giganten

Im Wettbewerb der Gold-ETFs behauptet sich der iShares Gold Trust gegen starke Konkurrenz. Während der SPDR Gold Shares (GLD) mit einem Vermögen von rund 63 Milliarden Dollar der unangefochtene Marktführer bleibt, punktet der iShares Gold Trust mit seiner effizienten Struktur und engen Tracking-Abweichung vom LBMA Gold Price PM.

Doch kann der Höhenflug weitergehen? Die Marktdynamik spricht eine klare Sprache: Solange die Fed lockert, der Dollar schwächelt und geopolitischer Unfrieden herrscht, bleibt Gold der sichere Hafen der Wahl. Die Rekordjagd scheint noch lange nicht beendet.

Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-ETF-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold-ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...