Gold: Fantastische Fortschritte!
Gold erreicht mit 4.378 Dollar je Unze ein neues Allzeithoch und verzeichnet die beste Woche seit fünf Jahren. Geopolitische Spannungen, Bankenkrisenängste und Fed-Zinssenkungen befeuern die Rally.

- Goldpreis erreicht Rekordwert von 4.378 Dollar
- Eskalierender Handelskonflikt zwischen USA und China
- Neue Sorgen um US-Regionalbanken und Kreditausfälle
- Fed signalisiert weitere Zinssenkungen für Oktober
Das Edelmetall erreicht spektakuläre neue Höchststände von 4.378 Dollar je Unze und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Eine perfekte Sturmlage aus geopolitischen Spannungen, Bankensorgen und Fed-Zinssenkungen treibt die Rally weiter an.
Handelskrieg eskaliert – Safe Haven gesucht
Die Spannungen zwischen USA und China erreichen einen neuen Höhepunkt. China weitet seine Exportkontrollen für Seltene Erden aus, während sich beide Wirtschaftsmächte gegenseitig verschärfter Handelsmaßnahmen beschuldigen. US-Finanzministerin Bessent droht bereits mit Vergeltungsmaßnahmen und Zöllen auf chinesische Ölimporte aus Russland.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Diese Eskalation schafft klassische Rahmenbedingungen für Gold-Investments. Investoren suchen Schutz vor der zunehmenden Unsicherheit.
Bankenkrise 2.0? Sektor bricht zweistellig ein
Kreditsorgen erschüttern erneut US-Regionalbanken und wecken böse Erinnerungen an die Silicon Valley Bank-Krise von 2023:
• Zions Bancorporation schreibt 50 Millionen Dollar durch faule Kredite ab
• Western Alliance startet Gerichtsverfahren wegen 100-Millionen-Dollar-Verlust
• Bankaktien brechen zweistellig ein
Die Flucht aus Bankaktien verstärkt die Safe-Haven-Nachfrage nach Gold massiv.
Fed-Wende befeuert Edelmetall-Boom
Federal Reserve-Gouverneur Christopher Waller signalisiert weitere Zinssenkungen aufgrund von Arbeitsmarktsorgen. Die Märkte erwarten eine 25-Basispunkte-Senkung beim Fed-Treffen Ende Oktober sowie eine weitere Reduzierung im Dezember.
Gold profitiert extrem von sinkenden Zinsen, da das zinslose Edelmetall in einem Niedrigzinsumfeld besonders attraktiv wird.
Analysten sehen 4.500 Dollar in Reichweite
Marktexperten werden zunehmend optimistischer. KCM Trade prognostiziert 4.500 Dollar “möglicherweise früher als erwartet”, während ANZ eine Jahresendbewertung von 4.400 Dollar je Unze vorhersagt.
Gold verzeichnet die beste Woche seit fünf Jahren mit einem Plus von acht Prozent – die stärkste Performance seit März 2020. Institutionelle Investoren positionieren sich massiv: Der SPDR Gold Trust steigerte seine Bestände auf 1.022,60 Tonnen, den höchsten Stand seit Juli 2022.
Auch Silber folgt der Euphorie und erreichte zwischenzeitlich ein Rekordhoch von 54,35 Dollar je Unze.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...