Gold: Letzte Hoffnung?
Nach dem historischen Rekord bei 4.381 US-Dollar erlebte Gold einen massiven Absturz auf 3.879 Dollar. Aktuell kämpft der Edelmetallkurs um die wichtige 4.000-Dollar-Marke.

- Brutaler Preisverlust von über 11 Prozent
- Historischer Höchststand bei 4.381 US-Dollar
- Aktuelle Notierung um 3.966 US-Dollar
- Großbanken bleiben langfristig optimistisch
Das Edelmetall erlebt dramatische Zeiten. Nach dem historischen Allzeithoch von 4.381 US-Dollar am 20. Oktober folgte ein schonungsloser Crash. Binnen einer Woche verlor Gold über 11 Prozent und stürzte auf 3.879 US-Dollar ab. Aktuell kämpft der Kurs um die psychologisch wichtige 4.000-Dollar-Marke.
Rekordfahrt endet im Fiasko
Die Goldeuphorie war von kurzer Dauer. Geopolitische Spannungen und Sorgen um den US-Bankensektor hatten das Edelmetall auf nie dagewesene Höhen katapultiert. Doch ab dem 21. Oktober kippte die Stimmung schlagartig. Eine massive Verkaufswelle fegte die Gewinne der vorangegangenen Wochen hinweg.
Der Absturz kam brutal und unerbittlich. Was als leichte Korrektur begann, entwickelte sich zu einem regelrechten Ausverkauf. Investoren flohen aus dem vermeintlich sicheren Hafen und ließen den Goldpreis ins Bodenlose fallen.
Entspannung wird zum Verhängnis
Die Gründe für den Preissturz sind vielschichtig. Anzeichen einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China ließen die Nachfrage nach sicheren Häfen schwinden. Gleichzeitig verstärkte ein aufwertender US-Dollar den Verkaufsdruck zusätzlich.
- Allzeithoch: 4.381 US-Dollar am 20. Oktober 2025
- Crash-Tiefpunkt: 3.879 US-Dollar
- Wertverlust: Über 11 Prozent in einer Woche
- Aktueller Stand: Rund 3.966 US-Dollar
Kampf um die 4.000-Dollar-Marke
Heute notiert Spot-Gold bei etwa 3.966 US-Dollar und zeigt eine leichte Abwärtstendenz. Das Pendeln um die 4.000-Dollar-Schwelle offenbart die Nervosität der Anleger. Die entscheidende Frage: Hält die Unterstützung oder droht eine weitere Verkaufswelle?
Trotz der aktuellen Turbulenzen bleiben Großbanken optimistisch. Die Bank of America sieht Gold bis 2026 bei 5.000 US-Dollar, Morgan Stanley peilt 4.400 US-Dollar an. Diese bullischen Prognosen stützen sich auf fundamentale Treiber wie hohe Staatsverschuldung und expansive Geldpolitik.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


