Gold: Neues Allzeithoch nach Fed-Zinssenkung
Goldpreis steigt nach Fed-Zinssenkung auf historische 3.707 Dollar je Unze und verzeichnet 39 Prozent Jahresplus. Analysten prognostizieren weiteres Aufwärtspotenzial bis 3.900 Dollar.

- Fed senkt Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,25 Prozent
- 39 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn für Gold
- Starke physische Nachfrage aus Indien und China
- Analystenziel von 3.900 Dollar innerhalb zwölf Monaten
Das Edelmetall durchbricht spektakulär die 3.700-Dollar-Marke. Am Donnerstag erreichte Gold ein historisches Hoch von 3.707,58 Dollar je Unze, bevor es sich leicht auf 3.684,75 Dollar zurückzog. Die Rally folgte unmittelbar auf die Fed-Zinssenkung um 25 Basispunkte.
Fed öffnet Goldpreis die Türen
Die US-Notenbank reduzierte den Leitzins um ein Viertelprozentpunkt auf 4,25 Prozent. Diese Entscheidung verstärkte die Attraktivität des zinslosen Edelmetalls erheblich. Fed-Vertreter, darunter Minneapolis-Präsident Neel Kashkari, deuteten bereits weitere Zinssenkungen an und verwiesen auf Risiken am Arbeitsmarkt.
Parallel schwächte sich der Dollar-Index auf den niedrigsten Stand seit Anfang Juli ab. Diese Entwicklung macht Gold für internationale Käufer günstiger und befeuert die Preisrally zusätzlich.
Beeindruckende Performance dominiert Märkte
Das Edelmetall verzeichnet 2025 bereits einen spektakulären Anstieg von 39 Prozent. Im Monatsvergleich legte Gold um starke 10,15 Prozent zu – eine Performance, die die meisten anderen Anlageklassen deutlich in den Schatten stellt.
Die Zahlen im Überblick:
– Allzeithoch: 3.707,58 Dollar (19. September)
– Aktueller Stand: 3.684,75 Dollar
– Monatszuwachs: 10,15 Prozent
– Jahresperformance: +39 Prozent
Physische Märkte im Kaufrausch
Können die fundamentalen Daten mit der Preisentwicklung Schritt halten? Die physische Nachfrage bleibt jedenfalls robust. Indische Aufschläge erreichten ein 10-Monats-Hoch, während chinesische Abschläge auf ein Fünf-Jahres-Hoch kletterten. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die komplexen Marktdynamiken.
Gleichzeitig stützen starke Zentralbankkäufe weltweit die Goldpreise nachhaltig. Diese institutionelle Nachfrage bildet ein solides Fundament für weitere Kurssteigerungen.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Das aktuelle Handelsvolumen verharrt auf hohem Niveau und spiegelt die intensive Marktaktivität wider. Trading Economics prognostiziert einen Anstieg auf 3.737,07 Dollar bis Quartalsende. Längerfristig wird sogar ein Kurs von 3.898,47 Dollar in zwölf Monaten erwartet.
Mit einem Tagesplus von 1,12 Prozent bei 3.684,75 Dollar zeigt Gold keine Ermüdungserscheinungen. Die Kombination aus lockerer Geldpolitik, Dollarschwäche und robuster physischer Nachfrage könnte das Edelmetall weiter nach oben treiben.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...