Healwell AI Aktie: Durchbruch nach Jahren der Verluste

Das kanadische KI-Unternehmen meldet erstmals positives bereinigtes EBITDA und verzeichnet ein Umsatzwachstum von 645% nach strategischer Übernahme von Orion Health-Bereichen.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzsteigerung von 645 Prozent auf 40,5 Millionen US-Dollar
  • Erstes profitables Quartal mit positivem bereinigtem EBITDA
  • Strategische Fokussierung auf KI und SaaS-Lösungen
  • Analysten sehen über 200 Prozent Kurssteigerungspotenzial

Jahrelang kämpfte Healwell AI mit roten Zahlen und musste Investoren immer wieder vertrösten. Doch im zweiten Quartal 2025 gelang dem kanadischen KI-Unternehmen aus dem Gesundheitssektor endlich der ersehnte Durchbruch. Mit einem Umsatzsprung von sagenhaften 645 Prozent und dem ersten profitablen Quartal seit der Gründung stellt sich die Frage: Ist das der Wendepunkt, auf den Anleger so lange gewartet haben?

Rekordquartal schockt selbst Optimisten

Die Zahlen für das zweite Quartal lesen sich wie ein Märchen: Aus 5,4 Millionen US-Dollar Umsatz im Vorjahr wurden plötzlich 40,5 Millionen – eine Steigerung, die selbst in der volatilen KI-Branche außergewöhnlich ist. Noch beeindruckender: Das bereinigte EBITDA drehte von minus 3,7 Millionen auf plus 1,9 Millionen US-Dollar ins Positive.

Der Haupttreiber dieser Explosion war die strategische Übernahme von Geschäftsbereichen der Orion Health. Allein das Healthcare Software-Segment katapultierte sich um über 1.000 Prozent nach oben. Gleichzeitig verbesserte sich die Bruttomarge auf solide 52,5 Prozent.

„Dies markiert Healwells erstes Quartal mit positivem bereinigtem EBITDA und spiegelt starke operative Grundlagen sowie beschleunigte Geschäftsdynamik wider“, kommentierte das Unternehmen die historischen Ergebnisse.

Strategische Neuausrichtung läuft auf Hochtouren

Parallel zu den starken Zahlen treibt Healwell eine radikale Transformation voran. Das Unternehmen will sich von seinen Forschungs- und Patientendienstleistungen trennen und sich vollständig auf KI und Software-as-a-Service konzentrieren. Mehrere unverbindliche Kaufabsichtserklärungen liegen bereits vor – ein Zeichen für das Interesse potenzieller Käufer.

Die Führungsebene wurde ebenfalls umgekrempelt: James Lee übernahm im Juli die CEO-Position, während Dr. Alexander Dobranowski zum Präsidenten aufstieg. Diese Rochade soll die nächste Wachstumsphase einläuten.

Analysten sehen enormes Potenzial

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 427 Millionen US-Dollar bleibt Healwell noch weit von den Bewertungen der großen Tech-Giganten entfernt. Doch Analysten sind optimistisch: Der Konsens liegt bei „Strong Buy“ mit einem 12-Monats-Kursziel von 4,43 kanadischen Dollar – das entspräche einem Aufwärtspotenzial von über 200 Prozent.

Die Aktie reagierte bereits: Nach der Zahlenvorlage sprang der Kurs um knapp 14 Prozent. Ob dieser Schwung anhält, wird sich zeigen, wenn Healwell im November die Q3-Zahlen präsentiert.

Healwell AI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Healwell AI-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:

Die neusten Healwell AI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Healwell AI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Healwell AI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...